idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2018 10:00

Berufung von Dr. Maximilian Werkmüller als Professor für Family Office Management

Timo Keppler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Allensbach Hochschule

    Die Allensbach Hochschule freut sich über die Berufung von Dr. Maximilian Werkmüller als Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finance und Family Office Management.

    Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete Dr. Werkmüller zunächst vierzehn Jahre als Syndikus für Erb- und Stiftungsfragen in einer vormals inhabergeführten Privatbank, zuletzt im erweiterten Kreis der Geschäftsleitung des Privatkundengeschäfts. Gleichzeitig baute er innerhalb des von ihm verantworteten Geschäftsbereichs eine Multi-Family-Office-Plattform auf, welche das Geschäft mit vermögenden Kunden unterstützte. Im Jahr 2011 übernahm Dr. Werkmüller die Leitung des deutschen Family Office einer international tätigen Unternehmerfamilie. Seit dem Jahr 2015 ist Dr. Werkmüller geschäftsführender Gesellschafter einer Düsseldorfer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, welche auf die umfassende Betreuung mittelständischer Unternehmerfamilien spezialisiert ist. Dr. Werkmüller ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen auf den Gebieten des Bank-, Erb- und Steuerrechts sowie Dozent verschiedener Fachseminare. Dr. Werkmüller ist verheiratet und hat drei Kinder.


    Weitere Informationen:

    http://www.allensbach-hochschule.de


    Bilder

    Prof. Dr. Maximilian Werkmüller, LL.M
    Prof. Dr. Maximilian Werkmüller, LL.M


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Maximilian Werkmüller, LL.M


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).