idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2018 12:34

Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Förderprogramm „Zukunftsdiskurse“ geht in die zweite Runde

    Wissenschaftliche Erkenntnisse in kompakter Form aufbereiten und öffentlich diskutieren: Das ist das Ziel des Landesförderprogramms „Zukunftsdiskurse“, das jetzt in die zweite Ausschreibungsrunde geht. Forscherinnen und Forscher aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sind aufgefordert, ihre laufenden Forschungsprojekte in eine breitere gesellschaftliche Diskussion zu bringen und Wissenschaft in konkreten Veranstaltungen zu kommunizieren. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 750.000 Euro für bis zu sieben Projekte zur Verfügung. Die Anträge müssen bis zum 30. Oktober 2018 eingereicht werden.

    „In Zeiten, in denen viele Menschen auf der Suche nach verlässlichen Informationen sind, spielt die Wissenschaft eine bedeutende Rolle. Mit unserem Programm ‚Zukunftsdiskurse‘ stärken wir den wechselseitigen sachorientierten Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft“, sagt der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler.

    Ziel des Programms ist es, den gesellschaftspolitischen Diskurs in den Wissenschaften zu fördern und den Stellenwert der Hochschulen und Forschungseinrichtungen als zentrale Orte für die zukunftsorientierten Debatten zu stärken. Die Projektthemen sollen aktuelle Fragestellungen aufgreifen, um die Relevanz und den Aktualitätsbezug der Geistes- und Sozialwissenschaften zu unterstreichen.


    Weitere Informationen:

    https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ausschreibungen_programme_...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).