idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2018 10:14

Bessere Pflege in Deutschland

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Bessere Pflege in Deutschland

    BMBF stärkt Transfer neuer Technologien in die Pflege / Karliczek: „Menschliche Zuwendung und technologische Innovationen vereinen“

    Mit dem Cluster „Zukunft der Pflege“ verstärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Anwendung neuer Technologien in der Pflege. Zentraler Aspekt ist dabei der Transfer von neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft in den Pflegealltag. Die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis ist dafür die Grundlage. Auf der 1. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ treffen sich vom 4. bis 6. Juni 2018 über 200 Akteure in Oldenburg, um sich über den Entwicklungsstand neuer Technologien und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu informieren und auszutauschen.

    Bundesforschungsministerin Anja Karliczek sagte anlässlich der Konferenz: „Wir können menschliche Zuwendung und technologische Innovationen vereinen. Gerade in der Pflege sehen wir ein großes Potenzial, um mit innovativer Technik das Leben der Menschen zu verbessern – dies gilt für die Pflegebedürftigen ebenso wie für die Pflegenden. Pflegefachkräfte und pflegende Angehörige werden entlastet und die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen wird verbessert.“

    In den letzten Jahren wurden viele innovative Technologien entwickelt, die insbesondere in der Pflege Verbesserungen bewirken können und auf der Konferenz vorgestellt werden. In einer real nachgebildeten 2- Zimmer- Wohnung können alltagstaugliche Pflegeinnovationen, wie eine intelligente Medikamentenbox oder sensorische Sturzerkennung, ausprobiert werden. Zudem wird ein neu entwickelter Roboterarm vorgeführt, der als "dritte Hand" Pflegekräfte bei schwierigen Tätigkeiten unterstützt. Daneben wird ein virtuelles Pflegezimmer präsentiert, das mittels Virtual Reality Brillen erlebbar und für die Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften genutzt werden kann.

    Die 1. Clusterkonferenz findet im OFFIS – Institut für Informatik in Oldenburg statt. Dort präsentieren sich auch die vier Anfang 2018 in Freiburg, Nürnberg, Berlin und Hannover neu etablierten Pflegepraxiszentren. Das BMBF wird mit weiteren Konferenzen den Dialog zwischen allen in der Pflege Beteiligten verstärken und so den Transfer und Austausch über den Einsatz von Pflegetechnologien beschleunigen.

    Mehr Informationen:

    https://srvg03.offis.uni-oldenburg.de/piz/clusterkonferenz/

    https://www.technik-zum-menschen-bringen.de/projekte/piz

    https://www.bmbf.de/de/pflege-erleichtern-5479.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).