idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2018 13:44

MBA International Management jetzt komplett in Englisch

Gerhard Schmücker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) stellt MBA von zweisprachig auf rein Englisch um

    NÜRTINGEN (hfwu). Das MBA-Programm International Management gibt es an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) seit 1999. Begonnen hat es als einer der ersten zweisprachigen MBAs in Deutschland. Jetzt wird das Programm ganz in Englisch angeboten.

    Mehr als 700 Studierende haben das Programm abgeschlossen und arbeiten nun in allen Regionen der Welt, darunter Kolumbien, Kenia, Madagaskar, Vietnam, Myanmar, China, USA, Brasilien und Indonesien. Die HfWU mit ihrem Standort nahe Stuttgart in einer der bedeutendsten Wirtschaftsregionen Europas möchte sich mit dem Programm noch gezielter an Studierende mit internationalen Interessen richten. Das Programm ist grundsätzlich für alle Bewerber offen, die sich für eine Ausbildung im Bereich Management interessieren. Ein vorausgegangenes Betriebswirtschafts- oder anderes Wirtschaftsstudium ist nicht erforderlich. Auch um das Programm gezielt für Interessierte mit einem Ingenieurs-, IT- oder naturwissenschaftlichen Abschluss zugänglich zu machen, wird es nun ausschließlich in Englisch angeboten. Start ist im kommenden Wintersemester, Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2018.

    Auch wenn der MBA in Englisch gehalten wird, so werden Deutschkenntnisse durchaus empfohlen. Fortlaufende Deutschkurse sind Teil des dreisemestrigen Programms. Neben international ausgerichteten allgemeinen Management-Themen legt der MBA einen Schwerpunkt auf die nachhaltige Entwicklung. Diese zieht sich als roter Faden durch das gesamte Programm, wird aber auch konkret anhand von Themen wie “Social Entrepreneurship for Local Change”, “Corporate Social Responsibility and Sustainability” und “Managing the Innovation Process” behandelt.

    Zu den weiteren Zutaten des Masterprogramms gehören das Arbeiten in interkulturellen und interdisziplinären Teams, Professoren und Lehrbeauftragte mit fundierten Erfahrungen aus der Praxis, Gastprofessoren aus aller Welt und nicht zuletzt einzigartige Möglichkeiten für Praktika in einer der wirtschaftlich innovativsten Regionen Europas. Zudem ist es möglich, einzelne Studienanforderungen im Ausland zu erbringen. Mit ihren vielen internationalen Partnern bietet die HfWU hier zahlreiche Möglichkeiten, bis hin zum Erlangung eines Doppelabschlusses.

    Wohin der MBA führen kann zeigen die Werdegänge der Absolventen: Ein Absolvent aus Südafrika arbeitet heute in der Kommunikationsabteilung von UNICEF in Kopenhagen, eine Absolventin aus Syndey vertärkt die Strategieabteilung der Firma Festool, ein brasilianischer IT-IT-Experte aus Porto Alegre arbeitet bei Novartis in Deutschland, mehrere Absolventen sind für die deutsche Entwicklungsorganisation GIZ unter anderem in Indonesien, Kenia und Uganda tätig.

    Weitere Informationen im Internet unter:
    https://www.hfwu.de/studium/studienangebot/international-management/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).