Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. richtet vom 7. bis 9. Juni 2018 in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Erfurt ihre Jahrestagung und den Jahresverkehrskongress in Erfurt aus.
Mit der Eröffnung der Neubaustrecke von Berlin nach München im Dezember 2016 ist Erfurt in die Mitte Deutschlands gerückt. Vor diesem Hintergrund richtet die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Erfurt vom 7. Juni bis 9. Juni 2018 ihre Jahrestagung und den Jahresverkehrskongress zum Thema „Zukunft des Schienenfernverkehrs – Deutschland im internationalen Vergleich“ in Erfurt aus.
Die Tagung beginnt am Donnerstag mit einer Festveranstaltung im ComCenter und wird am Freitag in den Räumen der Fachhochschule Erfurt fortgeführt.
Gegenstand der Tagung von Praktiker*innen und Verkehrswissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ist die Erörterung der Frage, wie der Schienenpersonenfernverkehr zukünftig gestärkt werden kann. Nach Grußworten der Stadt Erfurt sowie der Thüringer Verkehrsministerin Birgit Keller stellen Vorträge aus Frankreich, Großbritannien und der Schweiz dortige Lösungsmöglichkeiten dar. Ebenso kommen Vertreter*innen des Bundes und der EU-Kommission zu Wort. Auf dieser Grundlage werden in parallelen Sessions die Fragen von Wettbewerb und Kooperation, von Anforderungen an die Infrastruktur sowie von Kundenwünschen diskutiert.
In einer abschließenden Podiumsdiskussion diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Eisenbahn, der DB, von Uber und von FlixBus über die künftigen Entwicklungsperspektiven des Fernverkehrs.
Der Kongress als fachliches Kernstück der DVWG-Jahrestagung 2018 steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Matthias Gather, Professor für Verkehrspolitik und Raumplanung und Leitungsmitglied des Instituts Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt.
Der Kongress wird gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Jahrestagung wird in Kooperation mit der Europäischen Plattform der Verkehrswissenschaften (EPTS) ausgerichtet.
Ansprechpartner:
Professor Dr. Matthias Gather, E-Mail: matthias.gather@fh-erfurt.de
Professor für Verkehrspolitik und Raumplanung, Leitungsmitglied Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).