idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2018 18:02

Seit 20 Jahren am Puls der Zeit: Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik“ feiert Jubiläum

Manuel Sielemann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Mehr als 100 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft tauschen sich bei der Jubiläumskonferenz an der Hochschule Osnabrück über Industrie 4.0, Smart Materials und Leichtbau-Innovationen aus.

    „Vor über 20 Jahren habe ich hier selbst noch die Hochschulbank gedrückt. Heute stehe ich vor Ihnen, um über die Zukunftstrends in der Kunststofftechnik zu sprechen“, begrüßte Torsten Ratzmann, Geschäftsführer der Firma Pöppelmann aus Lohne, die Gäste beim Festakt zur 20. Kunststofftechnik-Fachtagung an der Hochschule Osnabrück. Über zwei Jahrzehnte habe die Konferenz entscheidende Akzente in der Kunststoffindustrie gesetzt. „Und das ist auch weiterhin nötig, denn der Fortschritt kennt keinen Stillstand.“

    So mache das Trendthema Digitalisierung auch vor der Kunststoffindustrie nicht halt, sagte Ratzmann. Durch neue technische Systeme und Möglichkeiten der Datenverarbeitung verändern sich sämtliche Prozesse. „Nicht nur die Produktionsabläufe an sich, es fängt schon beim Einkauf und der Logistik an und reicht bis zum Vertrieb.“ Die Bereitschaft für Innovation sei für Unternehmen daher überlebenswichtig.

    Tagungsleiter Prof. Dr. Thorsten Krumpholz von der Hochschule Osnabrück gab einen Einblick in die großen Forschungsthemen, mit denen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Hochschule aktuell beschäftigen. Zum Beispiel mit der Thematik Spritzgießwerkzeuge mit drehendem Kern, die bei der Herstellung faserverstärkter Kunststoffteile zum Einsatz kommen. Durch diese neue Technik lässt sich die Festigkeit von Bauteilen um mehr als 100 Prozent steigern. Auch das Thema Smart Materials spielt eine bedeutende Rolle an der Hochschule. Geforscht wird unter anderem an thermoplastischen Elastomeren, die auch nach Wärmeverformungen wieder in die ursprüngliche Form zurückkehren.

    „Blicke ich auf die letzten beiden Jahrzehnte zurück, dann bin ich zuversichtlich, dass die Hochschule Osnabrück auch in Zukunft ein wichtiger Motor in der Kunststofftechnik bleiben wird“, resümierte Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Hochschulvizepräsident und Dekan der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik.

    Feierlicher Höhepunkt der Auftaktveranstaltung war die Gründung eines Alumni-Netzwerks. „Seit mehr als 50 Jahren gibt es das Fachgebiet Kunststofftechnik bereits an der Hochschule Osnabrück. Mit dem Netzwerk wollen wir jetzt Absolventinnen und Absolventen, aber auch aktuellen Studierenden die Möglichkeit bieten, über diese Tagung hinaus in Kontakt zu bleiben“, so Krumpholz. Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich unter www.hs-osnabrueck.de/de/alumni-kunststofftechnik.

    Am zweiten Konferenztag konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben weiteren Fachvorträgen und einer begleitenden Fachausstellung bei einem Laborrundgang über Forschungs- und Studienprojekte der Hochschule informieren.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Thorsten Krumpholz | Prof. Dr. Svea Petersen
    Leitung der Tagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik“
    E-Mail: t.krumpholz@hs-osnabrueck.de


    Bilder

    Außergewöhnliche Location: Der feierliche Auftakt zur 20. Fachtagung fand mitten im Labor für Kunststoffverarbeitung statt. Torsten Ratzmann sprach über die Zukunftstrends in der Kunststofftechnik.
    Außergewöhnliche Location: Der feierliche Auftakt zur 20. Fachtagung fand mitten im Labor für Kunsts ...
    Quelle: Angela von Brill


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Außergewöhnliche Location: Der feierliche Auftakt zur 20. Fachtagung fand mitten im Labor für Kunststoffverarbeitung statt. Torsten Ratzmann sprach über die Zukunftstrends in der Kunststofftechnik.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).