idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2018 09:56

Osnabrücker Jurastudierende im Landesvergleich vorn - Deutlicher Vorsprung bei den Spitzennoten

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    OSNABRÜCK. Im direkten Landesvergleich haben 2017 die Jurastudentinnen und Jurastudenten der Universität Osnabrück bessere Examensklausuren geschrieben als an den anderen beiden Jurafakultäten des Landes in Göttingen und Hannover.

    Die neuesten Daten des niedersächsischen Justizprüfungsamts Celle erlauben einen objektiven Vergleich zwischen den drei Standorten. Alle Examenskandidaten Niedersachsens schreiben dieselben Klausuren, jeweils immer am selben Tag. Diese in 2017 insgesamt weit über 4000 Klausuren werden zentral in Celle gesammelt und dann anonymisiert unter einer Kennziffer von zahlreichen Prüfern im ganzen Land, überwiegend Richtern, durchgesehen.

    „Objektiver geht es nicht, denn die Prüfer wissen nicht, an welchem Standort die Klausuren geschrieben wurden“, erklärt Dekan Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke. Beim Gesamtdurchschnitt sind die Unterschiede zwar signifikant, aber wegen der großen Zahlen naturgemäß klein. Besonders deutlich wird der Vorsprung aber bei den Spitzennoten, dem sogenannten Prädikat. Fast 12,5 Prozent der Osnabrücker Absolventen des Jahres 2017 haben ihre Klausuren mit Prädikat abgeschlossen, in Göttingen sind es unter 11 Prozent und in Hannover gerade mal etwas über 7 Prozent.

    Wenn man hingegen die von den Professoren an den jeweiligen Standorten selbst vergebenen Noten vergleicht, wird das Bild differenzierter, aber nicht minder aufschlussreich. Bei den von den Professoren selbst vergebenen Noten liegt nämlich Hannover vorn, gefolgt von Göttingen und Osnabrück. „Wir sind zwar die kleinste der drei Fakultäten, stellen aber besonders hohe Ansprüche an unsere Studierenden“ sagt der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Schulte-Nölke dazu. „Dies schlägt sich erfreulicherweise im Landesvergleich nieder“, so der Dekan.

    Weitere Informationen für die Redaktionen:
    Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke, Universität Osnabrück,
    Fachbereich Rechtswissenschaften,
    European Legal Studies Institute
    Süsterstraße 28, 49074 Osnabrück
    Tel.: + 49 (0) 541 969 4902
    E-Mail: schulte-noelke@uni-osnabrueck.de


    Bilder

    Osnabrücker Jurastudierende liegen im Landesvergleich bei den Spitzennoten vorn.
    Osnabrücker Jurastudierende liegen im Landesvergleich bei den Spitzennoten vorn.
    Quelle: Foto: Universität Osnabrück


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Recht
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Osnabrücker Jurastudierende liegen im Landesvergleich bei den Spitzennoten vorn.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).