idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2018 10:00

Erneut internationale Ehrung für Leipziger Mathematiker Felix Otto

Jana Gregor Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MPIMIS)

    Professor Felix Otto, Direktor am Leipziger Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, wurde im Beisein des Italienischen Präsidenten von der Accademia Nazionale dei Lincei mit dem Prof. Luigi Tartufari Preis für Mathematik 2018 ausgezeichnet. Felix Otto wurde für seine zahlreichen Arbeiten zur Kontinuumsmechanik und den Materialwissenschaften geehrt. Hervorgehoben wurde die Lösung von partiellen Differentialgleichungen, insbesondere derjenigen, die die Strömung eines Gases in porösem Gestein vorhersagt, und derjenigen, die die Bewegung eines Teilchens unter Reibungs- und zufälligen Kräften beschreibt.

    Die Accademia Nazionale dei Lincei, zu deren ersten Mitgliedern Galileo Galiei zählt, wurde 1603 gegründet und gilt als älteste wissenschaftliche Akademie der Welt. Der von Maria Tartufari Dalcò gegründete internationale Prof. Luigi Tartufari Preis ist für italienische und ausländische Wissenschaftler in vier verschiedenen Forschungsbereichen bestimmt: Mathematik, Astronomie, Physik und Chemie sowie Geowissenschaften. Die Kandidaten werden von Mitgliedern der Accademia dei Lincei als auch Präsidenten italienischer und internationaler Akademien nominiert.

    Der diesjährige Mathematikpreis ging gleichermaßen an Felix Otto und an die italienische Mathematikerin Barbara Fantechi. Der Preis wurde am 22. Juni 2018 in Rom im bei der Abschlussveranstaltung für das akademische Jahr 2017/2018 verliehen. Der Präsident Republik Italien Sergio Mattarella nahm an der Festveranstaltung teil.

    Felix Otto ist ein angewandter Mathematiker mit einem Schwerpunkt in den Materialwissenschaften. Dies umfasst beispielsweise magnetische Speichermedien und Kompositmaterialien. Im ersten Fall strebt man die Vorhersage von Domänenstrukturen der Magnetisierung in extrem dünnen Ferromagnetschichten an. Bei Kompositmaterialien geht es um die Abschätzung der Unsicherheit im effektiven Verhalten wie beispielsweise der elektrischen Leitfähigkeit. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt Felix Ottos liegt in der Strömungsmechanik. Er erforscht unter anderem die allgegenwärtige durch Auftrieb entstehende Turbulenz oder die in biologischen oder medizinischen Anwendungen wichtige durch Oberflächenspannung angetriebene Bewegung von Flüssigkeitstropfen. Felix Otto bedient sich dabei der Theorie der Partiellen Differentialgleichungen, vielleicht dem zentralen Gebiet der Angewandten Mathematik, und einhergehender numerischer Simulationsrechnungen.

    Nach seinem Studium und der Promotion in Bonn arbeitete Felix Otto am Courant Institut New York und als Professor für Mathematik an der University of California in Santa Barbara, USA. Er erhielt mehrere Rufe an angesehene amerikanische Universitäten und entschloss sich 1999, den Lehrstuhl für Mathematische Physik der Universität Bonn zu übernehmen, wo er bis zu seinem Wechsel nach Leipzig 2010 tätig war. Felix Otto war von 2002 bis 2006 Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Singuläre Phänomene und Skalierung in mathematischen Modellen“ und von 2006 bis 2009 Koordinator des Exzellenzclusters „Hausdorff Center for Mathematics“ in Bonn. Er ist Mitglied der Nordrhein-Westfälischen als auch der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Academia Europaea. Zu seinen Auszeichnungen gehören der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, der Max-Planck-Forschungspreis, der Collatz-Preis, die Blaise-Pascal Medaille, sowie ein A. P. Sloan Forschungsstipendium.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Felix Otto
    Mail: felix.otto@mis.mpg.de

    Jana Gregor
    Pressereferentin
    Tel. 0341 – 9959 650
    Mobil 0170 2228049
    Mail: jgregor@mis.mpg.de

    Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
    Inselstraße 22
    04103 Leipzig


    Weitere Informationen:

    http://www.mis.mpg.de/applan Informationen zum Preisträger Prof. Dr. Felix Otto
    http://www.lincei.it Informationen zur Accademia Nazionale die Lincei


    Bilder

    Prof. Dr. Felix Otto
    Prof. Dr. Felix Otto
    Quelle: © medialoge


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Mathematik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Felix Otto


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).