Tänze im Sitzen sind in der Arbeit mit älteren Menschen, besonders mit an Demenz erkrankten, nicht mehr wegzudenken. Gesichtsmuskeln entspannen sich, der Ausdruck wird gelöster. Bewegung erfasst den ganzen Menschen und steigert das körperliche und seelische Wohlbefinden. Das Angebot „Tanzen im Sitzen – Bewegung, Geselligkeit und Lebensfreude“ von Universität Vechta und Katholischer Akademie Stapelfeld (KAS) lehrt in drei Tagen Grundlagen zu Aufbau und Einsatz von Sitztänzen für und mit dementiell Erkrankten. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub angelegt und findet vom 29. bis 31. August 2018 in der KAS statt.
Die Weiterbildung stellt verschiedene Sitztänze und ihre Anleitungen vor. Die Teilnehmenden haben ausreichend Gelegenheit, rhythmische Tanzansagen, Taktbilder und Bewegungsfolgen zu erproben. Theoretischer Input zu Sinnesarbeit mit Musik und Tanz gehört ebenfalls zum Programm. Die Einbettung in den Alltag dementiell Erkrankter als Form von Geselligkeit und Gemeinschaftserleben, das die Aufmerksamkeit und Konzentration der Einzelnen fördert, rundet den Bildungsurlaub ab.
Durchgeführt wird das Seminar von Rita Thobe. Sie arbeitet als freie Dozentin in Seminaren zur Vorbereitung auf die Betreuung und Aktivierung von Menschen mit erheblichem Betreuungsbedarf. Darüber hinaus leitet sie in verschiedenen Einrichtungen der Altenhilfe Sitztanzgruppen.
Informationen und Anmeldung unter www.uni-vechta.de/weiterbildungsangebote oder www.ka-stapelfeld.de/programm oder telefonisch bei Jutta Gövert unter 04471 1881132.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).