Economist rankt Kellogg-WHU EMBA Programm auf Platz 3 der Welt
Im dritten „Which MBA?“ EMBA-Ranking des Economist erzielt das Kellogg-WHU Executive MBA Programm den 3. Platz weltweit und verbessert sich damit in der Gesamtwertung um drei Ränge gegenüber der letzten Ausgabe im Jahr 2015. Das gemeinsame Programm der Kellogg School of Management und der WHU - Otto Beisheim School of Management wurde als das beste Programm in Europa ausgezeichnet und hat sich auch vor Programmen wie die der University of Oxford und der Columbia Business School platziert.
„Die großartige Platzierung bestätigt unseren Anspruch, die hohe Qualität unseres Executive MBA Programms stetig zu steigern. Als kleinste Hochschule im globalen Kellogg-Netzwerk sind wir besonders stolz auf diesen Erfolg und freuen uns, dass wir die Erwartungen unserer Alumni nachhaltig erfüllen“, betont der Rektor der WHU, Professor Markus Rudolf.
Neben der hervorragenden Gesamtbewertung kann das Kellogg-WHU EMBA Programm in einigen Kategorien besonders punkten. So dürfen sich Absolventen des Kellogg-WHU EMBA Programms über die weltweit zweitbeste prozentuale Gehaltssteigerung freuen. Bezogen auf die Karrieremöglichkeiten und den anschließenden beruflichen Werdegang der Absolventen belegt das Programm weltweit den 3. Platz. Sowohl die Fakultät als auch die Programminhalte wurden international mit Rang 5 bewertet. Insgesamt wurden im aktuellen Ranking 65 internationale Hochschulen erfasst.
Das Economist „Which MBA?“ EMBA-Ranking 2018 basiert auf Daten sowohl von Hochschulen als auch von Programmteilnehmern. Da neben dem aktuellen Jahrgang des Programms auch die letzten drei Abschlussjahrgänge befragt wurden, ist das Ranking besonders aussagekräftig. Wichtige Kriterien des Rankings sind unter anderem die Karrieremöglichkeiten, die das EMBA-Studium für die Teilnehmer eröffnet, die Vielfalt der Teilnehmer in Bezug auf Internationalität, Geschlecht und Herkunftsbranche, die Qualität der Lehre, der Programmteilnehmer und der Lehrkörper, die Gehaltsentwicklung nach Absolvierung des EMBA-Studiums und der anschließende berufliche Werdegang sowie die weltweite Vernetzung des Alumni-Netzwerkes.
WHU Campus Vallendar
Quelle: WHU - Otto Beisheim School of Management
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).