Kurzstellungnahme der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® | Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat vorsorglich bestimmte Chargen von valsartanhaltigen Arzneimittel eines bestimmten chinesischen Herstellers zurückgerufen. Die Empfehlung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) lautet derzeit: „Patientinnen und Patienten, die valsartanhaltige Arzneimittel einnehmen, sollen die Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt absetzen, da das gesundheitliche Risiko eines Absetzens um ein Vielfaches höher liegt als das mögliche Risiko durch eine Verunreinigung. Ein akutes Patientenrisiko besteht nicht.“
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/pm5-2018.html
Valsartan ist ein wichtiger Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck und ist auch in zahlreichen Kombinationspräparaten enthalten. Derzeit wird geklärt, welche Medikamente bzw. Medikamenten-Chargen konkret betroffen sind und zurückgerufen werden. Sobald diese Liste veröffentlicht ist, wird die Deutsche Hochdruckliga die Öffentlichkeit und ihre Mitglieder entsprechend informieren.
Die Deutsche Hochdruckliga empfiehlt verunsicherten Patienten, keinesfalls ihre blutdrucksenkenden Arzneimittel eigenmächtig ohne Rücksprache mit ihrem Arzt abzusetzen. Wir gehen davon aus, dass sehr rasch die Liste der betroffenen Medikamente vorliegen wird und eine koordinierte Rückrufaktion erfolgen wird.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).