In mittelständischen Unternehmen sind Innovationen ohne Forschung und Entwicklung (FuE) weit verbreitet. Meist liegt der Fokus dann auf inkrementellen Innovationen. Gleichwohl bleibt FuE wichtig, um beispielsweise neue Produkte zu initiieren.
Im Policy Brief "Innovation ist mehr als Forschung und Entwicklung" stellen Dr. Siegrun Brink, Dr. Sebastian Nielen und Eva May-Strobl dar, mit welchen alternativen Innovationspfaden mittelständische Unternehmen erfolgreich sind.
Seit November 2016 geben IfM Bonn und der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) frei nach dem Motto "Aus der Wissenschaftstheorie in die Praxis" den Policy Brief "Mittelstand aktuell" heraus. Komprimiert auf zwei Seiten werden wissenschaftlich fundierte Forschungsergebnisse zu aktuellen Themen sowie Handlungsempfehlungen präsentiert.
Alle Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Entrepreneurship-, Gründungs- und Innovationsforschung tätig sind bzw. zu Familienunternehmen, KMU und Mittelstandspolitik forschen, sind herzlich eingeladen, im Policy Brief zu publizieren - sofern ein Bezug zu einem aktuell relevanten Thema gegeben ist. Auf diese Weise können sie nicht nur ihre hohe Expertise herausstellen, sondern sie leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Mittelstandspolitik.
https://www.ifm-bonn.org/fileadmin/data/redaktion/ueber_uns/mittelstand_aktuell/...
Policy Brief "Mittelstand aktuell"
Quelle: Copyright: Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. /IfM Bonn
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).