idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2018 11:26

VDI sieht urbane Produktion und Logistik als integrale Teile der Stadt der Zukunft

Stephan Berends Public Affairs und Kommunikation
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.

    Die hohe Lebensqualität in deutschen Städten wird meist mit den Themen Wohnen, Versorgung, Bildung, Kultur und Erholung in Verbindung gebracht. Die große Rolle, die die Industrie mit ihren Arbeitsplätzen und ihrem starken Einfluss auf die Lebensqualität spielt, findet kaum Beachtung. Mit seinem Positionspapier „Urbane Produktion und Logistik“ bekennt sich der VDI zur Unterstützung der Entwicklung einer lebendigen Industrie im urbanen Umfeld. Dazu gehört insbesondere die Erhöhung spezifischer Qualitäten für bestehende Betriebsstandorte, aber auch die Bereitstellung von geeigneten und ausreichenden Flächen.

    Aufgrund immer stärker werdender Verflechtungen von Produktion, Logistik, Wissen, Forschung, Entwicklung, Kultur und Dienstleistungen sind urbane Produktion und Logistik heute und in Zukunft nicht mehr wegzudenkende Bausteine einer innovativen Stadtökonomie, in der die wechselseitige Vernetzung unterschiedlicher Branchen immer wesentlicher wird. Konkret bedeutet dies, die Ambition zu neuartigen Formen von Durchmischung in Städten: Anstelle monofunktionaler Betriebs- und Wohngebiete müssen neue Mischformen von Leben und Arbeiten eine nachhaltige Stadtentwicklung sicherstellen.

    Viele „reine“ Produktionsflächen wurden allerdings in den vergangenen Jahren aufgrund des enormen Zustroms in Ballungsräume und des damit einhergehenden Nachfragedrucks auf den Wohnungsmarkt für Wohnzwecke umgewidmet. Nicht zuletzt im Interesse eines sozial stabilen Gesamtwachstums, und damit auch im Interesse des Wohnens selbst, stehen urbane Produktion und Logistik für den Stopp dieser Entwicklung.

    Laut einer aktuellen Umfrage sind zwei Drittel aller befragten Mitglieder der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) überzeugt, dass urbane Produktion ein wichtiges Element der Stadt der Zukunft sein wird. Dazu jedoch bedarf es der Entwicklung neuer Konzepte, Kooperationen und Abstimmungen mit allen Stakeholdern, darunter Unternehmen, Mitarbeiter, Städte und Behörden, Anwohner und regionale Umfelder. Konsequenter als bisher müssen Wirtschafts-, Stadt- und Kulturpolitik miteinander verknüpft werden. Dazu sind aber kreative und ganzheitliche Ansätze erforderlich. Diese Ansätze zu denken, zu planen, zu realisieren und zu betreiben ist nicht zuletzt Aufgabe von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

    Für den VDI steht außer Frage, dass dazu veränderte Formen und neue Qualitäten in Beteiligungsprozessen und Planungsverfahren notwendig sind. Daraus ergeben sich erhebliche Konsequenzen für Städte und Kommunen: Speziell in ihrem Handeln nach außen, das heißt bei der Ansprache und der Integration von Unternehmen und Bürgerschaft im Rahmen der Konzeption und Organisation von Beteiligungsprozessen. Zukünftig müssen sich Kommunen und Unternehmen als Entwicklungspartner verstehen, um die Potenziale einer zeitgemäßen Stadtentwicklung zu mobilisieren.

    Das VDI-Positionspapier ist kostenfrei zum Download verfügbar. Weitere Publikationen, Blogbeiträge und Information zu Veranstaltungen zum Thema unter www.vdi.de/urbane-produktion.

    Ansprechpartner im VDI:
    Dipl.-Ing. Jean Haeffs
    VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL)
    Telefon: +49 211 6214-281
    Telefax: +49 211 6214-97 281
    E-Mail: haeffs@vdi.de

    Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
    Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 150.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.vdi.de/urbane-produktion


    Bilder

    VDI sieht urbane Produktion und Logistik als integrale Teile der Stadt der Zukunft
    VDI sieht urbane Produktion und Logistik als integrale Teile der Stadt der Zukunft
    Quelle: VDI


    Anhang
    attachment icon VDI-Standpunkte zu urbaner Produktion und Logistik

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    VDI sieht urbane Produktion und Logistik als integrale Teile der Stadt der Zukunft


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).