idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2018 14:40

Mit Auszeichnung – Studienabschluss mit hervorragenden Leistungen

Anja Vogler Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Zwei Absolventen des Masterstudiengangs „Preventive Medicine“ haben ihr Studium an der Dresden International University mit ausgezeichneten Ergebnissen abgeschlossen.

    Dr. med. Kerstin Udolph, Allgemeinärztin aus Dresden, schloss das zweijährige Masterstudium „Preventive Medicine“ mit einer Arbeit zum Thema „Fettgewebe ein endokrines Organ - seine Bedeutung bei der Entstehung adipositasassoziierter Erkrankungen“ ab. Betreut und begutachtet wurde ihre Arbeit durch Professor Dr. Dr. med. Aksam Yassin und Professor Dr. med. Michael Zitzmann.

    Denis Frenzel, Hautarzt in München, absolvierte sein Studium mit einer Masterarbeit zum Thema „Entwicklung eines Computer-assistierten Prädiktionssystems für die atopische Dermatitis“. Gutachter seiner Arbeit waren Professor Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. Christos C. Zouboulis und Dr. med. Kurt Müller.

    Beide Absolventen beendeten ihr Masterstudium mit der beeindruckenden Note 1,2. Das Studium haben Sie somit nicht nur mit „sehr gut“, sondern „mit Auszeichnung“ abgeschlossen. Die DIU wünscht ihnen weiterhin beruflich und persönlich viel Erfolg!

    Der berufsbegleitende zweijährige Masterstudiengang „Preventive Medicine“ vermittelt in Ergänzung zur schulmedizinischen Ausbildung aktuelle Kenntnisse der Präventionsmedizin. Der multidisziplinären Aufgabe von Prävention wird Rechnung getragen, indem verschiedenste medizinische Bereiche mit ihren präventionsmedizinischen Maßnahmen einbezogen sind. Die Lehre übernehmen zahlreiche hervorragende Wissenschaftler und universitäre Lehrer aus unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen, wodurch eine zeitnahe und hochqualifizierte Ausbildung gesichert wird. Basierend auf der Vermittlung theoretischer Erkenntnisse wird die Umsetzung der Prävention in die moderne medizinische Praxis besonders berücksichtigt.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studiengangkoordinatorin Dr. Sigrid Müller (sigrid.mueller@di-uni.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.di-uni.de/index.php?id=77&no_cache=1&tx_ttnews%5Bcat%5D=13&am...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).