idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2018 16:06

Kultur studieren: Studium „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ am Kulturcampus

Isa Lange Pressestelle
Stiftung Universität Hildesheim

    Von Medien, Musik und Philosophie bis Theater, Literatur und Bildende Kunst: Im Bachelor-Studiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ der Universität Hildesheim kombinieren Studierende Theorie und Praxis. Der Studiengang ist der älteste dieser Art in Deutschland. Es sind noch Studienplätze frei, ein Studienbeginn ist zum Wintersemester 2018/19 möglich. Die Anmeldefrist endet am 10. September 2018.

    Wer Kulturwissenschaften studieren möchte, kann sich ab sofort bis zum 10. September 2018 um einen Platz im Bachelor-Studiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ der Universität Hildesheim bewerben. Die Anmeldefrist endet am 10. September 2018. Bewerber müssen dann noch eine Eignungsprüfung bestehen. Das Studium auf dem Kulturcampus startet im Oktober 2018.

    Auf dem Kulturcampus der Universität Hildesheim können Studentinnen und Studenten ab dem ersten Semester Theorie und Praxis verbinden – etwa im Projektsemester – und zwischen Fächern wie Literatur, Medien, Kulturpolitik, Musik, Populäre Kultur, Philosophie und Theater wählen. Absolventinnen und Absolventen sind in Theaterhäusern und Verlagen, in Schulen, in Funk- und Fernsehanstalten, in der Kulturverwaltung und Kulturellen Bildung tätig.

    Der Studiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ ist der älteste Studiengang in Deutschland, der seit 1978 für kulturwissenschaftliche, künstlerische und kulturvermittelnde Berufe qualifiziert. Mehr als 1000 Studierende aus dem deutschsprachigen Raum studieren auf dem mittelalterlichen Burggelände in Hildesheim. Zwei Drittel der Studierenden kommen aus anderen Bundesländern nach Niedersachsen.

    Kulturwissenschaften studieren:
    Anmeldefrist endet am 10. September 2018 / Zusätzliche Eignungsprüfung am 10. Oktober 2018
    Ein Studienbeginn zum Wintersemester 2018/19 ist in den Kulturwissenschaften noch möglich. Was müssen Sie tun? Sie bewerben sich über das Online-Portal des Immatrikulationsamts direkt um einen Studienplatz. Die Anmeldefrist endet am 10. September 2018 (Ausschlussfrist). Ihre Bewerbung gilt gleichzeitig als Anmeldung für die Eignungsprüfung, die am 10. Oktober 2018 stattfindet. Sie erhalten vom Immatrikulationsamt dann eine Anmeldebestätigung und alle zusätzlichen Informationen zur Eignungsprüfung.

    Hier geht’s direkt zum Online-Portal des Immatrikulationsamts
    https://studienbewerbung.uni-hildesheim.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinon...

    Informationen zum Ablauf der Eignungsprüfung
    www.uni-hildesheim.de/fb2/bewerbung/eignungspruefungen-bachelorstudiengaenge/


    Bilder

    Kulturcampus Domäne Marienburg der Universität Hildesheim
    Kulturcampus Domäne Marienburg der Universität Hildesheim
    Quelle: Foto: Isa Lange


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Kulturcampus Domäne Marienburg der Universität Hildesheim


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).