idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2018 09:51

Neuer Lehrstuhl für Business Administration, Innovation and Creativity an KU

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Prof. Dr. Shashi Matta (44) ist erster Inhaber des neu geschaffenen Lehrstuhls für Business Administration, Innovation and Creativity an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Damit erweitert die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in Ingolstadt ihr Spektrum im Bereich der Betriebswirtschaftslehre um den Aspekt der Innovationsforschung. Matta befasst sich in Lehre und Forschung unter anderem mit den Themenfeldern Verbraucherverhalten und Psychologie, Markenbildung und Innovationsprozesse.

    Ein Schwerpunkt der Forschung am Lehrstuhl von Shashi Matta dreht sich um Innovationsprozesse in Unternehmen. Außerdem will er das Wohlbefinden von Verbrauchern unter verschiedenen Gesichtspunkten untersuchen: „Wir möchten ein besseres Verständnis für Entscheidungen von Konsumenten entwickeln, die im Zusammenhang mit der Gesundheit und der finanziellen Sicherheit stehen und somit Auswirkungen auf deren Wohlbefinden insgesamt haben“, erklärt Shashi Matta. Er wolle dabei unter anderem untersuchen, warum manche Verbraucher in ihrem Konsumverhalten impulsiver sind als andere oder wie Menschen dazu bewegt werden können, im Hinblick auf ihr persönliches Wohlbefinden bessere Konsumentscheidungen zu treffen. Im Bereich Innovation und Kreativität möchte Shashi Matta erforschen, warum bestimmte Organisationen, Teams und Individuen innovativer arbeiten als andere. Dabei geht er zum Beispiel der Frage nach, wie Unternehmen innovatives Arbeiten bei ihren Mitarbeitern fördern können oder welche Faktoren die Kreativität bei der Lösung von Problemen steigern.

    Vor seinem Wechsel an die KU war Shashi Matta siebzehn Jahre lang in den USA tätig, davon zwölf Jahre als Professor für Marketing am Fisher College of Business der Ohio State University (OSU). Dort war er auch für die beiden größten Studienprogramme mit dem Abschluss Master of Business Administration verantwortlich. Matta wuchs in Indien auf und erwarb zunächst einen Bachelor of Engineering an der Osmania University in Hyderabad. Anschließend absolvierte er ein Masterstudium in Business Administration an der XLRI Jamshedpur, einer von Jesuiten gegründeten Business School. Mehrere Jahre lang arbeitete Matta in verschiedenen multinationalen Unternehmen in Indien in den Bereichen Werbung, Markenführung sowie Marketing, ehe er im Jahr 2001 für seine Promotion an der University of Southern California in Los Angeles in die USA zog. Während seiner Zeit als Professor in den USA hat er zahlreiche Unternehmen und gemeinnützige Organisationen als Experte im Bereich strategische Entwicklung, Markenbildung und Innovation beraten und begleitet. Für seine universitären Seminare und die Fortbildung von Führungskräftenachwuchs erhielt er mehrere Lehrpreise.

    Innerhalb der letzten sechs Jahre verbrachte Shashi Matta bereits mehrere Gastaufenthalte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU. Seit 2012 hat er in jedem Sommersemester eine Gastprofessur in Ingolstadt übernommen, davon zweimal im Rahmen des Audi-Gastprofessoren-Programms. Bei einigen Forschungsprojekten kooperierte Shashi Matta zuletzt mit dem Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der KU von Prof. Dr. Jens Hogreve.


    Bilder

    Prof. Dr. Shashi Matta
    Prof. Dr. Shashi Matta
    Quelle: Klenk/upd


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Shashi Matta


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).