idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2018 11:26

Das Herbstferienprogramm der Hochschule Koblenz – jetzt kostenlos anmelden!

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    In den Herbstferien bietet die Hochschule Koblenz Schülerinnen und Schülern zwischen 13 und 17 Jahren kostenfreie Ferienkurse an. Diese jeweils halb-, ein- oder zweitägigen Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen drehen sich rund um technische Fragestellungen und wollen die Lust auf ein Studium in diesem Bereich wecken. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Hochschulstandorte RheinMoselCampus Koblenz und WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen. Die Ferienangebote sind kostenfrei, eine vorherige Anmeldung unter www.hs-koblenz.de/ferienangebote ist jedoch unbedingt erforderlich.

    KOBLENZ/HÖHR-GRENZHAUSEN. In den Herbstferien bietet die Hochschule Koblenz Schülerinnen und Schülern zwischen 13 und 17 Jahren kostenfreie Ferienkurse an. Diese jeweils halb-, ein- oder zweitägigen Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen drehen sich rund um technische Fragestellungen und wollen die Lust auf ein Studium in diesem Bereich wecken. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Hochschulstandorte RheinMoselCampus Koblenz und WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen. Die Ferienangebote sind kostenfrei, eine vorherige Anmeldung unter www.hs-koblenz.de/ferienangebote ist jedoch unbedingt erforderlich.

    Am RheinMoselCampus Koblenz werden drei Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler angeboten: Im Ferienkurs „Creative Labs“ am 2. Oktober 2018 steht für 15- bis 16-jährige das kreative Entwickeln und Konstruieren mit verschiedenen 3D-Druckverfahren im Vordergrund. Der Frage „Mathe und Physik – Wofür brauch‘ ich das überhaupt?“ geht der zweitägige Ferienkurs für 13- bis 16-jährige am 5. und 12. Oktober nach. Dabei werden Geräte des täglichen Lebens mit Schulmathematik und Schulphysik erklärt. Der Ferienkurs „Arduino-Mikrocontroller“ findet am 10. und 11. Oktober für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren statt. Zusätzlich zu den drei Ferienkursen wird am 8. Oktober 2018 am RheinMoselCampus Koblenz ein Schnuppertag in Elektro- und Informationstechnik mit „Einführung in die Messtechnik“ für Studieninteressierte angeboten, die sich einen Eindruck vom ingenieurwissenschaftlichen Studium verschaffen möchten.

    Am 9. und 10. Oktober findet am WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen der Ferienkurs „Einführung in die Präparation keramischer Proben für die Mikroskopie“ für 13- bis 14-jährige statt. Weitere Einblicke in ein Studium an diesem Campus ermöglicht der Schnuppertag „Werkstofftechnik – Keramik studieren? Die Faszination keramischer Werkstoffe“ am 10. Oktober 2018.

    Die Hochschule Koblenz bietet die Ferienkurse und Schnuppertage im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“ sowie der Initiative „MINT läuft“ des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz an. Schülerinnen und Schüler in MINT-zertifizierten Schulen haben die Möglichkeit, sich die Teilnahme an den mindestens 2-tägigen Kursen mit je fünf MINT-Punkten anrechnen zu lassen.
    Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Daher ist eine Anmeldung unter www.hs-koblenz.de/ferienangebote notwendig. Weitere Informationen sowie das komplette Programm mit den verschiedenen Daten zu den Ferienangeboten sind ebenfalls online zu finden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Impressionen des Ferienkurs
    Impressionen des Ferienkurs
    Quelle: Hochschule Koblenz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Impressionen des Ferienkurs


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).