idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2018 12:38

Neonationalismus und Religion in Europa

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Eine Konferenz an der Humboldt-Universität zu Berlin beschäftigt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen

    Nach langen Jahren zunehmender ökonomischer Globalisierung und politischer Internationalisierung der Nachkriegsperiode scheint der Nationalismus zurückzukehren - zumindest im 'globalen Norden'.

    Es zeichnet sich eine Re-Nationalisierung in Politik und Regierungsformen unter Distanzierung von internationalen demokratischen Mechanismen ab – oft im Namen der Demokratie. Die Abschottung gegenüber Menschen und Märkten anderer Nationen ist eine Begleiterscheinung dieser Entwicklung. Ihre Protagonisten beziehen sich nicht selten auf religiöse Motive.

    Während Religion, Zivilreligion und Nationalismus seit der Entstehung des modernen Staates eng miteinander verflochten sind, ist heute eine genaue Untersuchung der Weiterentwicklung dieser Beziehungen nötig.

    Das Berlin Institute for Public Theology an der Humboldt-Universität hat eine Konferenz organisiert, die sich dieser Herausforderung stellt, indem führende Forscher des Gebietes in ihren Präsentationen verschiedene Konzepte, Fallstudien und Konsequenzen erörtern.

    Unterstützt wird die Konferenz durch die European Academy on Religion and Society sowie die Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.

    Referenten sind (unter anderen):

    • José Casanova, Religionssoziologe, Professor am Department for Sociology der Georgetown University, Washington, D.C., und Senior Fellow am Berkley Center
    • Mark Juergensmeyer, Soziologe und Religionswissenschaftler, University of California, St. Barbara
    • Hans Joas, Soziologe und Sozialphilosoph, Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Termin
    Neonationalismus und Religion in Europa
    6.-8. September 2018
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin Institute for Public Theology
    Theologische Fakultät
    Burgstraße 26
    10178 Berlin

    Anmeldung
    Bis 31.08.2018 an: bettina.schoen@hu-berlin.de
    Der Eintritt ist frei.


    Weitere Informationen:

    https://www.theologie.hu-berlin.de/de/professuren/professuren/ethik/Aktuelles


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).