idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2018 14:29

Plastische Chirurgie: Fachgesellschaft feiert 50. Jubiläum in ihrer Gründungsstadt Bochum

Robin Jopp M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Prof. Dr. Marcus Lehnhardt vom Bergmannsheil ist Präsident der DGPRÄC-Tagung im RuhrCongress

    Am 16. Oktober 1968 wurde im Park-Hotel in Bochum (heutige Stadtpark-Gastronomie) die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) gegründet. Aus Anlass ihres nunmehr 50-jährigen Jubiläums organisiert die DGPRÄC ihre jährliche Fachtagung erneut in ihrer Gründungsstadt Bochum. Sie findet statt vom 13. bis 15. September 2018 im RuhrCongress Bochum. Rund 1.500 deutsche und internationale Experten werden erwartet. Präsident des renommierten Kongresses ist Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil. Als Ehrenpräsident wird Prof. Dr. Dr. Fritz Eduard Müller dabei sein, der als erster Chefarzt dieser Klinik entscheidend an der Gründung der DGPRÄC beteiligt war.

    Meilensteine der Plastischen Chirurgie

    „Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Klinik, die die Entwicklung unseres Fachgebietes maßgeblich befördert hat, diesen renommierten Kongress ausrichten wird“, sagt Prof. Lehnhardt. Die Gäste erwartet ein umfangreiches Programm an Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Schwerpunktthemen sind unter anderem die Versorgung von traumatischen und Verbrennungsverletzungen, die Lymphchirurgie, ästhetische Eingriffe, die Endoprothetik im Bereich der Hand sowie die Stammzellforschung. „Darüber hinaus nehmen wir das Jubiläum zum Anlass, Meilensteine der Geschichte unserer Fachgesellschaft darzustellen und auch die künftige Entwicklung der Plastischen Chirurgie in den Blick zu nehmen“, erläutert Prof. Lehnhardt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm führt die Gäste in den spannenden Lebens- und Kulturraum Ruhrgebiet ein.

    Fester Bestandteil der modernen Medizin

    Am 16. Oktober 1968 hoben elf Gründungsmitglieder in Bochum die Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen, VDPC (heute: Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen, DGPRÄC) als neue wissenschaftliche Gesellschaft und Berufsverband aus der Taufe. In der Folgezeit entwickelte sich das Fachgebiet zu einem festen Bestandteil der modernen Medizin weltweit. Das Versorgungsspektrum reicht heute von ästhetischen Eingriffen über die Knochen- und Weichteilrekonstruktion, die Handchirurgie, die Verbrennungschirurgie bis hin zur palliativen Medizin. Die Fachgesellschaft zählt annähernd 2.000 Mitglieder. Weitere Informationen: www.dgpraec-2018.de

    Über das Bergmannsheil

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung verunglückter Bergleute begründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 Kliniken und Fachabteilungen mit 707 Betten unter einem Dach. Es ist Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). Mehr als 2.300 Mitarbeiter stellen im Bergmannsheil die Versorgung von rund 89.000 Patienten pro Jahr sicher. Weitere Informationen: www.bergmannsheil.de

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. Die BG Kliniken sind spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. In neun Akutkliniken, zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Ambulanzen versorgen über 13.000 Beschäftigte mehr als 560.000 Fälle pro Jahr. Träger der BG Kliniken sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Weitere Informationen: www.bg-kliniken.de

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Marcus Lehnhardt
    Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234 / 302-6851 (Sekretariat)
    E-Mail: iris.fiebig-demirbag@bergmannsheil.de

    Pressekontakt:

    Robin Jopp
    Leitung Stabsstelle Unternehmenskommunikation
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234 / 302-6125
    E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgpraec-2018.de/ - Website der Jahrestagung der DGPRAEC
    http://www.bergmannsheil.de - Website des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil


    Bilder

    DGPRÄC-Kongresspräsident Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie am Bergmannsheil
    DGPRÄC-Kongresspräsident Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie am ...
    Quelle: Bildnachweis: Volker Daum / Bergmannsheil


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    DGPRÄC-Kongresspräsident Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie am Bergmannsheil


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).