idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2018 14:53

„Tracking Life“: Von kleinsten Zellen und großen Organismen

Anne Rohloff Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

    An der RWTH Aachen findet am 8. Oktober 2018 ein interdisziplinäres Symposium über die unterschiedlichsten Ausprägungen des Lebens statt - von einzelnen Molekülen bis hin zu ganzen Organismen. Die Junge Akademie ist beteiligt und lädt herzlich ein.

    Am Montag, den 8. Oktober 2018, findet an der RWTH Aachen das interdisziplinäre Symposium „Tracking Life“ statt. Diskutiert werden die unterschiedlichsten Ausprägungen des Lebens: von einzelnen Molekülen bis hin zu ganzen Organismen. Das Symposium steht daher nicht nur WissenschaftlerInnen aus Disziplinen wie Biologie, Medizin oder Biophysik offen. Auch TeilnehmerInnen aus weiteren Disziplinen oder Interessierte außerhalb des Wissenschaftsbetriebs sind herzlich eingeladen.

    Die Veranstaltung organisieren Ulrike Endesfelder (Single-Molecule Microbiology group, Max Planck Institute for Terrestrial Microbiology & LOEWE Center for Synthetic Microbiology, Mitglied der Jungen Akademie), Mangala Srinivas (Multiscale imaging group, Radboud Institute for Molecular Life Sciences RIMLS, Mitglied der Young Academy of Europe) und Markus Rothermel (DFG Emmy Noether group Neuromodulation, RWTH Aachen University, Mitglied der Young Academy of Europe).

    Fritjof Helmchen (Brain Research Institute, University of Zürich), Daniel Razansky (Institute of Biological and Medical Imaging, Helmholtz Zentrum München) und Steven Lee (Department of Chemistry, Cambridge University) werden in ihren Keynotes die Möglichkeiten moderner Mikroskopie in den Lebenswissenschaften vorstellen und ihre aktuelle Forschung in der Neurobiologie und der präklinischen Anwendung diskutieren. Dabei werden im Rahmen des Symposiums drei Größenskalen des Lebens abgedeckt: von der Mikroskopie vollständiger Organismen im Millimeterbereich, über mikrometergroße Nervenzellverbünde bis hin zur Mikroskopie einzelner, nur nanometergroßer Moleküle.

    Bis zum 31. August können Abstracts für weitere Beiträge eingereicht werden.

    Hinweis für die Redaktionen
    Zeit: Montag, 8. Oktober 2018, 9:00 Uhr
    Ort: RWTH Aachen, Super C, Generali-Saal, Templergraben 57, 52062 Aachen
    Anmeldung unter: https://goo.gl/forms/ZLXfrdDZdBGZz0Wv2
    Einreichung von Abstracts: bis zum 31.08.2018
    Kontakt: trackinglife2018@gmail.com

    Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Die Junge Akademie wurde im Jahr 2000 als weltweit erste Akademie für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Leben gerufen. Ihre Mitglieder stammen aus allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie aus dem künstlerischen Bereich – sie loten Potenzial und Grenzen interdisziplinärer Arbeit in immer neuen Projekten aus, wollen Wissenschaft und Gesellschaft ins Gespräch miteinander und neue Impulse in die wissenschaftspolitische Diskussion bringen. Die Junge Akademie wird gemeinsam von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina getragen. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin.

    Kontakt
    Anne Rohloff
    Tel.: (030) 203 70-563
    E-Mail: presse@diejungeakademie.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Ulrike Endesfelder
    Department of Systems and Synthetic Microbiology
    Max Planck Institute for Terrestrial Microbiology
    & LOEWE Center for Synthetic Microbiology (SYNMIKRO)
    Karl-von-Frisch Straße 16 - D-35043 Marburg
    Tel.: (06421) 28 21619
    E-Mail: ulrike.endesfelder@synmikro.mpi-marburg.mpg.de
    www.mpi-marburg.mpg.de/endesfelder/


    Weitere Informationen:

    https://goo.gl/forms/ZLXfrdDZdBGZz0Wv2 (Anmeldung)


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Flyer Symposium "Tracking Life"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).