Anmeldung für den PRINCE2® Kompaktkurs an der Hochschule Koblenz noch bis 24. September möglich.
Es sind noch Plätze frei im Projektmanagement-Zertifikatskurs, den das Weiterbildungszentrum (WBZ) der Hochschule Koblenz vom 22. bis 26. Oktober 2018 am RheinAhrCampus Remagen zum wiederholten Male anbietet. Dieser PRINCE2®-Kompaktkurs vereint die zwei Projektmanagement-Ausbildungen „Foundation“ und „Practitioner“ in nur fünf Tagen. Um Projekte erfolgreich umsetzen zu können, müssen Unternehmen intelligent und strukturiert vorgehen. Nur so können sie Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Zielsetzungen klar definieren sowie Zeit- und Budgetvorhaben im Blick behalten. Erlernen können das Interessierte in diesem kompakten Projektmanagement-Zertifikatskurs, zu dem Anmeldungen bis 24. September 2018 möglich sind.
Als eine der renommiertesten Projektmanagement-Methoden bietet PRINCE2® branchenübergreifende Prinzipien, die alle Projektbeteiligten – vom Auftraggeber über den Projektleiter bis zum Lieferanten – einfach erlernen und direkt umsetzen können. Risiken werden dadurch vermieden, Zeitpläne eingehalten und Budgets nicht überschritten.
Im Foundation-Seminar erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen von Prozessen, Techniken, Rollen und Managementprodukten nach PRINCE2®. Im anschließenden Practitioner-Modul werden die Grundlagen und die Terminologie von PRINCE2® vertieft und die Methode anhand von praktischen Übungen und Fallstudien angewendet.
„Die Hochschule Koblenz freut sich, im Rahmen der beruflichen Qualifizierungsmöglichkeiten auch dieses wichtige Themenfeld anbieten zu können – und dies in Zusammenarbeit mit der ACT Gruppe, die als akkreditierte PRINCE2® Trainingsorganisation über hervorragendes Fachwissen verfügt“, so Prof. Dr. Thomas Mühlencoert, wissenschaftlicher Leiter des WBZ.
Eine Anmeldung ist bis zum 24. September 2018 möglich. Weitere Informationen sind im Internet unter www.wbz-koblenz.de, telefonisch beim Team des WBZ unter 02642 - 932 900 oder per E-Mail wbz@hs-koblenz.de erhältlich.
Prof. Dr. Mühlencoert
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).