idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2018 10:32

Kerstin Hennig neue Leiterin des EBS Real Estate Management Institutes (REMI)

Stefanie Teßner Corporate Communications
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    EBS Universität beruft Immobilienspezialistin zur Honorarprofessorin für Real Estate Management

    Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht hat Dr. Kerstin Hennig zum 1. April 2018 als Leiterin für das Real Estate Management Institute (REMI) gewonnen und zur Honorarprofessorin für Real Estate Management berufen. Mit ihrer Tätigkeit verantwortet Prof. Dr. Kerstin Hennig insbesondere den weiteren Ausbau, die Vermarktung und Positionierung des EBS REMI und wird die Wachstumsstrategie der EBS Universität im Immobilienbereich vorantreiben. Daneben wird sie in Lehre und Forschung die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis fördern.

    Kerstin Hennig verfügt über mehr als 25 Jahre praktische Erfahrung in der Immobilienbranche und auf dem Gebiet der Lehre in der immobilienwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung. Als Honorarprofessorin für Real Estate Management wird Prof. Dr. Kerstin Hennig an der EBS auf dem Gebiet der Immobilienökonomie mit den Schwerpunkten Real Estate Innovation & Entrepreneurship sowie Real Estate Major Future Trends lehren und forschen. „Wir gratulieren Kerstin Hennig sehr herzlich zu ihrer Ernennung. Wir sind stolz, dass wir mit ihr eine ausgewiesene Immobilienexpertin für das EBS REMI gewinnen konnten“, so Prof. Dr. Markus Ogorek, Präsident der Universität, der die Ernennungsurkunde überreichte.

    Zu ihren Aufgaben als Institutsleiterin des EBS Real Estate Management Institutes gehört unter anderem der stärkere Ausbau der Bereiche Weiterbildung und Beratung. „Kerstin Hennig wird nicht nur die Professur für Real Estate Management ausfüllen, sondern mit der Leitung des EBS REMI auch unsere Wachstumsstrategie im Immobilienbereich vorantreiben“, erklärt Prof. Dr. Julia Sander, Kanzlerin und Geschäftsführerin der EBS Universität.

    Bereits Mitte der 90er Jahre promovierte Kerstin Hennig als eine der Ersten in Deutschland im Spezialgebiet Immobilienökonomie. Nach ihrem Wechsel in die Privatwirtschaft hielt sie den Kontakt in die akademische Welt durch regelmäßige Vorlesungen an verschiedenen Hochschulen und Instituten. Ihre Fachgebiete liegen in der Immobilien-Vermarktung und -Kommunikation sowie in den Bereichen Transaktion und Business Development. Die Themen Innovation und Zukunftstrends spielten ebenfalls immer eine zentrale Rolle. Ihre bisherigen beruflichen Stationen waren unter anderem debis Immobilienmanagement, Tishman Speyer Properties, UBS AG, die IVG Immobilien AG sowie Groß & Partner. Zu den von ihr in verschiedenen Positionen als Managerin und Geschäftsführerin ver¬antworteten Projekten zählen Gateway Gardens, eine der größten Immobilienprojektentwicklungen in Deutschland, die debis-Immobilien am Potsdamer Platz, der Opernturm in Frankfurt und das mit 660 Metern weltweit längste Bürogebäude – The Squaire – am Frankfurter Flughafen.


    Bilder

    Neue Leiterin des EBS Real Estate Management Institutes: Prof. Dr. Kerstin Hennig
    Neue Leiterin des EBS Real Estate Management Institutes: Prof. Dr. Kerstin Hennig
    Quelle: © EBS Real Estate Management Institute; Bild freigegeben für die Verwendung in Print- und Onlinemedien.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Neue Leiterin des EBS Real Estate Management Institutes: Prof. Dr. Kerstin Hennig


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).