Vom 12. bis 14. September 2018 laden das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar und die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. zur 20. internationalen Baustoffagung in das Kongresszentrum Neue Weimarhalle ein. Traditionell stehen Vorträge zu Baustoffentwicklung und -anwendung auf der Agenda. Eröffnet wird die Jubiläumsveranstaltung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar.
Wie können CO2-Emmissionen bei der Herstellung von Zement reduziert werden? Lassen sich AKR-Schäden im Beton vermeiden? Und: Eignen sich Polymere zur Instandsetzung von Holz? Seit 1964 bietet die »ibausil« hunderten Expertinnen und Experten ein etabliertes Forum für den Austausch neuester Erkentnisse auf dem Gebiet der Materialwissenschaften. Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmenden ein umfangreiches Vortragsprogramm rund um die Themenschwerpunkte »Anorganische Bindemittel«, »Betone und Betondauerhaftigkeit« sowie »Wandbaustoffe, Bauwerkserhaltung und Recycling«. Ergänzend wird eine tagungsbegleitende Ausstellung sowie ein Rahmenprogramm mit Fachexkursionen und kulturellen Veranstaltungen angeboten.
»Ziel der Konferenz ist es, einen internationalen Überblick über Forschungsrichtungen und Anwendungsentwicklungen zu vermitteln, Erfahrungen auszutauschen, internationale und fächerübergreifende Kooperationen anzubahnen sowie Strategien und Themen für die zukünftige Forschung zu formulieren«, erläutert Organisator Prof. Dr.-Ing. H.-M. Ludwig, Direktor des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar.
Veranstaltet wird die internationale Fachtagung alle drei Jahre in Weimar. Zur letzten ibausil 2015 nahmen knapp 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 28 Nationen teil. Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm finden Sie auf der Webseite: www.uni-weimar.de/fib
Für Rückfragen steht Ihnen Tagungssekretär Dr.-Ing. H.B. Fischer gern zur Verfügung.
Dr.-Ing. H.B. Fischer
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde
Telefon: +49 (0) 3643 / 58 47 12
E-Mail: ibausil[at]uni-weimar.de
https://www.uni-weimar.de/de/medieninformationen/titel/baustoffkongress-ibausil-...
Im Kongresszentrum Neue Weimarhalle findet vom 12. bis 14. September 2018 die 20. internationale Bau ...
Quelle: Carmen Boden
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Im Kongresszentrum Neue Weimarhalle findet vom 12. bis 14. September 2018 die 20. internationale Bau ...
Quelle: Carmen Boden
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).