Für seine wegweisende Forschung in der Elektrochemie ist der Bochumer Chemiker Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann mit der Alessandro Volta Medal ausgezeichnet worden. Die Electrochemical Society (ECS) vergibt sie alle zwei Jahre für herausragende Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet. Der Leiter des Zentrums für Elektrochemie der Ruhr-Universität Bochum nahm den Preis am 4. Oktober 2018 auf dem ECS Meeting in Cancún, Mexiko, entgegen.
Seine zahlreichen innovativen Entwicklungen in der Grundlagenforschung und angewandten Elektrochemie nennt die ECS als Begründung für die Auswahl des Preisträgers. Wolfgang Schuhmann konzipierte sowohl Methoden, um elektrochemische Aktivitäten lokal sichtbar zu machen als auch um elektroanalytische Messungen in großem Maßstab durchzuführen. Er entwickelte neuartige Biosensoren sowie neue Redoxpolymere und Materialien für die Elektrokatalyse und Batterien.
Zur Person
Wolfgang Schumann studierte Chemie an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Technischen Universität München. Seit 1996 ist er Professor für Analytische Chemie an der Ruhr-Universität Bochum, wo er auch Mitglied im Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation ist, das seit 2012 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird.
Schuhmann ist Autor und Co-Autor von über 635 wissenschaftlichen Publikationen. Im Jahr 2000 erhielt er den Biosensors & Bioelectronics Award; 2008 wurde er Fellow der Royal Society of Chemistry und mit dem Julius-von-Haast Fellowship Award der Royal Society of New Zealand und der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ausgezeichnet sowie 2011 mit dem Katsumi-Niki-Award der International Society of Electrochemistry, in der er seit 2012 auch Fellow ist. 2014 erhielt Schuhmann das Howard Fellowship der University of New South Wales, Sydney.
Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann
Analytische Chemie – Zentrum für Elektrochemie
Fakultät für Chemie und Biochemie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 26200
E-Mail: wolfgang.schuhmann@rub.de
Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann
Quelle: © RUB, Kramer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Chemie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).