idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2018 10:01

Studienpreis Wirtschaftschemie 2018 der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft an Anja Müsch

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft, eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), verleiht den Studienpreis Wirtschaftschemie in diesem Jahr an Anja Müsch, Absolventin des Masterstudiengangs Wirtschaftschemie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Als Begründung für den mit 1000 Euro dotierten Preis nannte das zuständige Komitee die sehr guten Leistungen während des gesamten Studiums sowie die Flexibilität der Preisträgerin, neben dem Studium Praxiserfahrungen und interdisziplinäre Kenntnisse zu erwerben.

    Die 26-Jährige schloss ihr Studium der Wirtschaftschemie an der Heinrich-Heine-Universität im April dieses Jahres mit 1,0 ab – der besten Note seit Einführung des Masterstudiengangs. Neben ihrem interdisziplinären Studium war Anja Müsch in der Hochschule ebenfalls fachübergreifend engagiert und übernahm unter anderem Koordinations- und Lehrtätigkeiten an der Naturwissenschaftlichen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Zudem nahm die Preisträgerin bereits sehr aktiv und erfolgreich Einblicke in die Berufspraxis bei Bayer und Merck. So unterstützte die Preisträgerin während ihres Masters das Science Relations Team von Merck, in dem sie sich verstärkt mit der Interaktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und darin enthaltenen Innovationspotentialen auseinandersetzte. Heute ist Müsch als Graduate im Inhouse Consulting von Merck tätig.

    Der VCW-Studienpreis Wirtschaftschemie wird jährlich im deutschsprachigen Raum ausgeschrieben und zeichnet exzellente Studienleistungen im Fach Wirtschaftschemie aus. Ziel des Studienpreises Wirtschaftschemie ist es, das Profil des Faches innerhalb der naturwissenschaftlichen Fakultät zu schärfen. Insbesondere sollen das Fach Wirtschaftschemie und die prämierten Studienabgänger im industriellen Umfeld stärker bekannt gemacht werden, um so auf die Attraktivität des Studiengangs für Studenten hinzuweisen.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 27 Fachgruppen, darunter die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW). Die VCW hat sich zum Ziel gesetzt, Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, und Wirtschaftswissenschaften zu verbinden.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de/presse


    Bilder

    Anja Müsch erhält den Studienpreis Wirtschaftschemie.
    Anja Müsch erhält den Studienpreis Wirtschaftschemie.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Anja Müsch erhält den Studienpreis Wirtschaftschemie.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).