idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2018 16:15

WHU feiert Re-Systemakkreditierung durch die FIBAA

Caterina Riepe Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar/Düsseldorf, 25. Oktober 2018. Die WHU – Otto Beisheim School of Management hat als eine der ersten deutschen Hochschulen den Prozess der Re-Systemakkreditierung für weitere acht Jahre durchlaufen. Die Geschäftsführerin der FIBAA, Prof. Dr. Kerstin Fink, überreichte dem Rektor der WHU, Prof. Dr. Markus Rudolf, die Urkunde bei der Feierstunde in der Kapelle der Vallendarer Marienburg.

    Im Prozess der Re-Systemakkreditierung durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) prüfte ein externes Gutachterteam beide Standorte der WHU in Vallendar und Düsseldorf, um sich ein Bild von der gelebten Qualitätskultur an der WHU zu machen. Das Gutachterteam bestätigte den hohen Grad des Qualitätsmanagementsystems auch in den drei untersuchten Punkten Programmentwicklung, Lehrveranstaltungsevaluation und Einhaltung formaler Kriterien innerhalb der Studienprogramme.

    Vor allem der erst seit 2017 angebotene Studiengang Master in Entrepreneurship, dessen Entwicklung aus vorangegangener Lehrveranstaltungsevaluation beschlossen wurde, überzeugte die Gutachter. Sie bestätigten, dass die WHU ihr Ausbildungsprofil sinnvoll ausgebaut hat und die exzellente Qualität ihrer Studienprogramme weiter stärkt. Die Gutachter hoben auch hervor, dass sich die Qualitätskultur an der WHU durch eine hohe Dialogorientierung aller WHU-Angehörigen auszeichnet.

    Das Verfahren der Systemakkreditierung überprüft die Sicherstellung der von der Hochschule festgelegten internen Qualitätssicherungsverfahren. Eine erfolgreiche Re-Systemakkreditierung bescheinigt der Hochschule, dass ihr Qualitätssicherungssystem im Bereich von Studium und Lehre geeignet ist, das Erreichen der Qualifikationsziele und das Einhalten von internen wie externen Qualitätsstandards ihrer Studiengänge zu gewährleisten. „Ich freue mich, dass wir mit der Re-Systemakkreditierung erneut unseren hohen Anspruch an das Qualitätsmanagement der WHU unter Beweis stellen konnten“, betont Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU.

    Erstmals systemakkreditiert durch die FIBAA wurde die WHU 2012. Die FIBAA ist eine europäische, international ausgerichtete Agentur, die Qualitätssicherung und -entwicklung von wissenschaftlichen Bildungseinrichtungen prüft, Studiengänge und Hochschulen akkreditiert und Weiterbildungsangebote zertifiziert. Sie steht insbesondere für Employability, Internationalisierung, Anwendungsorientierung und Stakeholderdialog. Die WHU besitzt aktuell neben der FIBAA-Akkreditierung zudem Akkreditierungen von den renommierten europäischen und amerikanischen Agenturen EFMD (EQUIS) und AACSB.

    WHU – Otto Beisheim School of Management:

    Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule. Die 1984 gegründete Business School gehört inzwischen zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen. Mit dem WHU Campus Düsseldorf hat die Hochschule im Oktober 2012 ihren zweiten Standort eröffnet.

    Weitere Informationen unter: http://www.whu.edu/


    Bilder

    Prof. Dr. Kerstin Fink, Geschäftsführerin der FIBAA überreicht Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU, die FIBAA-Urkunde zur Re-Systemakkreditierung
    Prof. Dr. Kerstin Fink, Geschäftsführerin der FIBAA überreicht Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der W ...
    Quelle: WHU / Henry Tornow


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Kerstin Fink, Geschäftsführerin der FIBAA überreicht Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU, die FIBAA-Urkunde zur Re-Systemakkreditierung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).