Um Mobilität geht es im diesjährigen DECHEMAX-Schülerwettbewerb. Welche Probleme bringt der Verkehr mit sich? Und welche Lösungen bieten chemische Technik und Biotechnologie für Klimaschutz, Reifenabrieb oder E-Mobilität? Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-11 können sich noch bis zum 14. November 2018 anmelden.
Schon zum 19. Mal lädt die DECHEMA Schülerinnen und Schüler ein, sich mit Fragen der chemischen Technik und Biotechnologie im Alltag auseinanderzusetzen. Diesmal steht der Verkehr im Mittelpunkt: Welche Alternativen gibt es zu Diesel und Benzin? Warum ist Reifenabrieb auf Asphalt problematisch, und was brauchen wir für mehr E-Mobilität?
Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-11 können sich in Teams von 3-5 Teilnehmern beteiligen.In der ersten Runde sind wöchentlich Fragen per Internet zu beantworten, in der zweiten Runde darf am heimischen Küchentisch experimentiert werden. Es winken Zeitschriften und Bücher und für die besten Teams die Reise nach Frankfurt, wo sie bei einer Siegerehrung ihre Geldpreise entgegen nehmen dürfen.
Der DECHEMAX-Schülerwettbewerb wird von der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie veranstaltet. Sie möchte mit diesem Wettbewerb das Interesse von Schülern an den Naturwissenschaften fördern und dabei nicht nur die Eliten erreichen.
Der DECHEMAX-Schülerwettbewerb beschäftigt sich in diesem Jahr mit Mobilität.
Quelle: DECHEMA
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Lehrer/Schüler
Biologie, Chemie, Energie, Verkehr / Transport
überregional
Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).