Schnupperwochenenden bieten Einblick in MBA-Studiengang
Produktionsprozesse müssen heute stetig optimiert werden. Die zunehmende Digitalisierung erfordert von Fach- und Führungskräften die Fähigkeit, mit den Herausforderungen der sogenannten Industrie 4.0 umzugehen. Entsprechend ausgebildetes Personal ist deshalb gerade in der mittelständischen Industrie sehr gefragt. Der berufsbegleitende MBA Manufacturing Management/Industriemanagement der Leuphana Universität Lüneburg bietet Interessierten die Möglichkeit, sich für solche Aufgaben zu qualifizieren. Das Studienprogramm verbindet die notwendigen Kenntnisse über moderne Fertigungsprozesse mit umfassenden betriebswirtschaftlichen Inhalten. Der nächste Durchgang startet im April 2019. Zuvor bietet die Professional School der Leuphana kostenlose und unverbindliche Schnupperwochenenden an.
Studieninteressierte können in den kommenden Monaten an solchen Veranstaltungen teilnehmen und auf diesem Weg das Angebot näher kennenlernen. Am 9./10. November können sie die Global Manufacturing Conditions erkunden oder sich am darauffolgenden Wochenende mit den Strategic Manufacturing Networks befassen. Am 30.11./01.12. und am 14./15. Dezember 2018 besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Veranstaltung Strategic Sourcing. Fundamentals of Lean Enterprises and Production folgen am 4./5. und am 18./19. Januar.
Alle Veranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Anmeldungen für die Schnupperwochenenden sind ab sofort möglich bei der Studiengangskoordinatorin Evamaria Molitor (evamaria.molitor@leuphana.de, Telefon 04131.677-5537). Auch am Infotag der Leuphana Professional School am 12. Januar 2019 wird das Studienangebot vorgestellt.
Nähere Informationen zum Studiengang und seinen Inhalten gibt es unter http://www.leuphana.de/mba-mm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).