idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2018 13:49

Studentische Gründer im Wettbewerb

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Beim Start-up-Day, den das Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) veranstaltet, können Studierende mit einer Gründungsidee und junge Unternehmen mit ihrer Geschäftsidee punkten. Die drei Bestplazierten gewinnen ein Coaching durch ein Unternehmen.

    CENTIM-Direktor Prof. Dr. Klaus Deimel eröffnet die Veranstaltung, die in die bundesweite Gründerwoche 2018 eingebettet ist.

    Zu der Veranstaltung mit Preisverleihung laden wir Sie herzlich ein:

    Start-up-Day

    Dienstag, 13. November 2018,
    ab 16 Uhr (Begrüßung, Vorträge und Präsentation der Start-ups),
    Preisverleihung um 19.30 Uhr, Audimax der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin

    Die Absolventen der H-BRS und erfolgreichen Unternehmer Nicolas Lecloux (true fruits) und Achim Rehahn (8 seasons design) sowie Philipp Koecke (deinSchrank.de) halten jeweils einen Vortrag und gehören zusammen mit Johannes Mirus (Bonn.digital) der Jury an. Die studentischen Start-ups stellen ihr Unternehmen oder ihre Idee vor, die drei Gewinner treffen direkt auf ihren Coach.

    Zum Abschluss der Veranstaltung heißt es ab 19.45 Uhr Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und einen Happen essen.

    Infos: https://www.centim.org/

    Kontakt
    Frank Maikranz
    Gründungsdirektor des CENTIM der H-BRS
    Tel. 02241/865-419
    E-Mail: frank.maikranz@h-brs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).