In der Schriftenreihe zur Designpädagogik „Design & Bildung“ ist der zweite Band mit dem Titel „Bildungsperspektive Design“ erschienen. Als Herausgeber fungiert der Vechtaer Professor für Designpädagogik Dr. June H. Park.
Der vorliegende zweite Band setzt unter dem Schwerpunktthema „Bildungsperspektive Design“ den begonnenen Diskurs des ersten Bandes über die Didaktik des Designs fort und beleuchtet das Thema Design aus hochschuldidaktischer, pädagogischer und bildungstheoretischer Sicht.
Allen Beiträgen ist die vielfältige Perspektive unverkennbar, was auf die mehr oder weniger ausgeprägte Transferierbarkeit von Erkenntnissen verweist, die aus dem differenzierten und erweiterten Designbegriff entwickelt werden. Im Band wird der hochschuldidaktische Erneuerungs- und Weiterentwicklungsbedarf in der Designausbildung fokussiert. Auch die bildungstheoretische Implikation des Designs als konstruktivistisches Element im Umgang mit Kontingenz in der Bildung ist Thema des Bandes.
Park, June H. (Hrsg.): Bildungsperspektive Design (= Schriftenreihe zur Designpädagogik Design & Bildung Band 2), kopaed, München 2018.
159 Seiten, ISBN 978-3-86736-488-1, € 20,-
Prof. Dr. June H. Park
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Kunst / Design, Pädagogik / Bildung
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).