idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2018 13:15

Studie zur Gesundheit hessischer Schulleitungen gestartet

Dr. Antje Mohr Pressestelle
Hochschule Fulda

    Befragung soll erstmals wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arbeitsbelastung und Gesundheit der Führungskräfte liefern.

    Das Public Health Zentrum an der Hochschule Fulda hat in Kooperation mit der Leuphana Universität in Lüneburg eine Studie zur Gesundheit von hessischen Schulleitungen gestartet. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Arbeitsbelastungen und die möglichen Folgen für die Gesundheit der Führungskräfte an den allgemeinbildenden Schulen in Hessen will die Studie auch die Rolle der Schulleitungen in der schulischen Gesundheitsförderung erfassen. „Die Studienergebnisse werden uns konkrete Hinweise darauf geben, an welchen Stellen Unterstützungs- und Präventionsbedarf besteht“, erklärt der Leiter der Studie, Prof. Dr. Kevin Dadaczynski. Er lehrt und forscht am Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda im Bereich Gesundheitskommunikation und Patienteninformation. Erste Ergebnisse der Studie werden im März 2019 erwartet.

    Bislang habe die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften im Fokus gestanden; über die Gesundheit der Führungsebene in den Schulen und ihre Rolle bei der Gesundheitsförderung wisse man hingegen kaum etwas, so der IHS Interessenverband Hessischer Schulleiterinnen und Schulleiter e.V., der ein weiterer Kooperationspartner dieser Studie ist. In den vergangenen Jahren sei eine Zunahme der Arbeitsbelastungen bei Schulleitungen zu beobachten, die in vielen Fällen zu Überlastungsanzeigen geführt habe.

    Da Schulleitungen eine zentrale Rolle in der schulischen Gesundheitsförderung einnehmen, hängt es wesentlich von ihrem Interesse und ihrer Unterstützungsbereitschaft ab, ob Gesundheit ein Thema für die ganze Schule ist. „Hierfür bedarf es gesunder Schulleitungen, die ihrer pädagogischen Führungsrolle gerecht werden und Innovationen wie Gesundheitsförderung aktiv unterstützen können“, betont Prof. Dadaczynski.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Kevin Dadaczynski
    Fachbereich Pflege und Gesundheit
    Hochschule Fulda
    Tel.: +49 661 9640-6073
    E-Mail: kevin.dadaczynski@pg.hs-fulda.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).