idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2018 10:22

Pressegespräch zu Vertragsunterzeichnung für neuen Supercomputer an der Universität Stuttgart

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    „Hawk“ hebt Spitzenforschung in den computergestützten Ingenieurwissenschaften in neue Dimensionen

    Das Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) der Universität Stuttgart erhält zur Unterstützung der Ingenieurinformatik und Forschung in Wissenschaft und Industrie einen neuen Supercomputer. Das neue Rechnersystem „Hawk“ ist 3,5 Mal schneller als der bisherige HLRS-Höchstleistungsrechner „Hazel Hen“ und wird der weltweit schnellste Supercomputer für die industrielle Produktion sein. Partner für die nächste Rechnergeneration am HLRS ist Hewlett Packard Enterprise (HPE). Herstellung und Installation von Hawk werden 38 Millionen Euro kosten.

    Details zu dem neuen Rechner, den wissenschaftlichen Möglichkeiten sowie zu seiner Bedeutung für die Universität Stuttgart wie für die regionale Wirtschaft möchten wir Ihnen anlässlich der offiziellen Vertragsunterzeichnung am 30. November 2018 im Rahmen eines Pressegesprächs vorstellen. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind hierzu herzlich eingeladen!

    Zeit: 30. November 2018,
    16.00 Uhr Pressegespräch mit Einführung durch den Leiter des Höchstleistungsrechenzentrums Universität Stuttgart, Prof. Michael Resch, Besichtigung der CAVE und des Rechnerraums (attraktiv auch für Bildjournalisten)
    17.00 Uhr: Vertragsunterzeichnung mit Fototermin.

    Ort: Höchstleistungsrechenzentrum Universität Stuttgart, Nobelstraße 19, 70569 Stuttgart, Foyer Rühle-Saal
    Anmeldung erbeten unter williams@hlrs.de.


    Weitere Informationen:

    https://www.hlrs.de/whats-new/news/detail-view/2018-11-13/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Presseeinladung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).