idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2018 12:51

Wissenschaftspreise für wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studentin der Leibniz Universität

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Minister Björn Thümler zeichnet elf Persönlichkeiten aus niedersächsischen Hochschulen aus

    Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, hat am Mittwoch, 21. November 2018, in Hannover elf Persönlichkeiten aus niedersächsischen Hochschulen mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2018 ausgezeichnet. Der Preis wurde zum zwölften Mal vergeben. Erstmals wurden ausschließlich Frauen ausgezeichnet, darunter mit Dr. Xiaoying Zhuang eine Wissenschaftlerin und mit Sahra Ghalebikesabi eine Studentin der Leibniz Universität Hannover. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis für eine herausragende Wissenschaftlerin einer Universität ging an Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, Professorin für Molekulare Kardiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.

    „Mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in herausragender Weise um die Hochschulentwicklung in Niedersachsen verdient gemacht haben. Neben den Bereichen Forschung und Studium zeichnen wir erstmals auch besondere Leistungen in der Lehre aus. Als eine Kernaufgabe der Hochschulen spielt die Lehre eine tragende Rolle, wenn es um die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses geht – dies möchten wir mit der neuen Kategorie würdigen“, sagt Wissenschaftsminister Björn Thümler.

    Der Minister verlieh die Preise für Forschung bzw. Studium an zwei Professorinnen, zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen und fünf Studierende, darunter ein Team. In der neu etablierten Kategorie „Lehre“ zeichnete er eine Professorin und eine wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team aus. Alle Preisträgerinnen kommen von niedersächsischen Hochschulen.

    Die Preise für Nachwuchswissenschaftlerinnen, dotiert mit jeweils 10.000 Euro, gingen an Dr. Xiaoying Zhuang von der Leibniz Universität Hannover und Juniorprofessorin Dr. Jannika Mattes von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Xiaoying Zhuang ist seit 2015 Nachwuchsgruppenleiterin am Institut für Kontinuumsmechanik der Leibniz Universität Hannover. Ihr Hauptforschungsschwerpunkt ist die Numerische Mechanik (Computational Mechanics). Auf diesem Gebiet hat sie innovative und robuste Methoden zur Lösung partieller Differentialgleichungen entwickelt und implementiert. Für ihre Arbeit wurde sie bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter allein im Jahr 2018 mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie mit einem ERC-Starting Grant, mit dem der Europäische Wissenschaftsrat exzellente und visionäre Forschungen von herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern mit bis zu 1,5 Millionen Euro fördert.

    Für ihre fachlichen Leistungen wurde Sahra Ghalebikesabi von der Leibniz Universität Hannover geehrt. Die Studentin erhält ein Preisgeld von 3.500 Euro. Sahra Ghalebikesabi studiert seit Oktober 2014 im Bachelor Wirtschaftswissenschaften und seit Oktober 2015 zusätzlich im Bachelor Mathematik an der Leibniz Universität Hannover. Ihre derzeitigen Durchschnittsnoten sind hervorragend. Für ihre besonderen studentischen Leistungen nach dem vierten Fachsemester wurde Sahra Ghalebikesabi bereits von der Leibniz Universität Hannover prämiert. Ein Auslandssemester an der University of Bristol absolvierte sie mit der Durchschnittsnote „First Class Honours“. Seit 2014 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Die von Sahra Ghalebikesabi angefertigte Seminararbeit wird von ihrem Betreuer und Professor als herausragende Arbeit auf Forschungsniveau bezeichnet. Seit 2015 ist Sahra Ghalebikesabi am Institut für Statistik als studentische Hilfskraft beschäftigt und zeigt auch in diesem Kontext überdurchschnittliche Leistungen in Forschung und Lehre. Darüber hinaus engagiert sie sich organisatorisch, sozial und gesellschaftlich auf Ebene des Institutes, des Fachbereichs und auch international.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).