idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2018 15:54

Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Die Klosterkammer Hannover im Nationalsozialismus“

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Institut für Didaktik der Demokratie (IDD) stellt am 28. November Projektergebnisse vor

    Die Ergebnisse des Forschungsprojekts und die daraus entstandene Publikation werden ausführlich am Mittwoch, 28. November 2018, während einer wissenschaftlichen Tagung und einer Abendveranstaltung mit Podiumsgespräch in der VHS Hannover, Burgstr. 14, 30159 Hannover, vorgestellt.
    Medienvertreterinnen und –vertreter sowie die interessierte Öffentlichkeit sind nach Voranmeldung an tagung-klosterkammer@idd.uni-hannover.de herzlich willkommen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob sie an der Tagung (9.15 bis ca. 17.30 Uhr), der Abendveranstaltung (ab 18.30 Uhr) oder an beiden Programmteilen teilnehmen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Weitere Informationen zur Tagung und das genaue Programm finden Sie unter http://www.demokratiedidaktik.de/aktuelle-news/abschlusstagung-des-forschungspro....

    Weitere Informationen:
    Die Publikation „Die Klosterkammer Hannover 1931-1955. Eine Mittelbehörde zwischen wirtschaftlicher Rationalität und Politisierung“, Wallstein Verlag, wird ab Dezember im Buchhandel erhältlich sein. Sollten Sie ein Rezensionsexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an:
    Dr. Christian Hellwig, Institut für Didaktik der Demokratie, Telefon 0511 762 17447,
    E-Mail: hellwig@idd.uni-hannover.de

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).