Dr.-Ing. Peter Sommer erhält ab November 2018 eine Professur der Fakultät Technologie und Bionik der Hochschule Rhein-Waal. Mit der Ernennung zum Honorarprofessor würdigt die Hochschule sein fortwährendes Engagement in der Lehre und bei der Betreuung zahlreicher Praktika und Abschlussarbeiten.
Kleve/Kamp-Lintfort, 23. November 2018: Dr.-Ing. Peter Sommer, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH in Issum, ist in Anerkennung seiner Lehrtätigkeit an der Fakultät Technologie und Bionik der Hochschule Rhein-Waal zum Honorarprofessor ernannt worden.
„Mit seinem akademischen Einsatz und seiner fachlichen Expertise in der Werkstofftechnik leistet Dr. Sommer seit vielen Jahren einen wesentlichen Beitrag zur praxisnahen Ingenieurausbildung an der Hochschule Rhein-Waal“, beschreibt Professor Dr. Georg Hauck – Vizepräsident für Personal- und Organisationsentwicklung, Diversity – die Hintergründe der Verleihung. „Es ist diese wertvolle Praxiserfahrung“, so Hauck, „von der unsere Studierenden besonders stark profitieren“. Professor Dr.-Ing. Dirk Nissing, Dekan der Fakultät Technologie und Bionik, ergänzt: „Wir sind froh und dankbar, mit ihm eine Persönlichkeit in unserer Fakultät zu haben, die in herausragender Weise die fachlichen und interdisziplinären Anforderungen seines Fachs zu vermitteln vermag.“ Als Lehrbeauftragter erfreut sich Dr. Sommer bei den Studierenden einer sehr hohen Beliebtheit und ist auch im Kollegium der Fakultät hoch geschätzt.
Neben seiner Tätigkeit als Dozent der Lehrveranstaltung „Material Testing and Failure Analysis“ stellt der Issumer Werkstoffwissenschaftler Praktikumsplätze zur Ableistung des „Internship Semesters“, einem 20-wöchigen Pflichtpraktikum für Studierende aller Ingenieurwissenschaften, in seinem Unternehmen zur Verfügung. Oftmals schließt sich an diese Zusammenarbeit eine Bachelorarbeit an. So übernahm die Dr. Sommer Werkstofftechnik im Jahr 2016 eine ehemalige Studentin nach Abschluss ihrer Bachelorarbeit. Darüber hinaus gewann das Unternehmen gemeinsam mit der Hochschule im Jahr 2015 den Hochschulpreis der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. Sein umfassendes, jahrelanges Engagement im Bereich der Werkstoffprüfung hat Dr.-Ing. Sommer den Studierenden in unterschiedlichen Funktionen der Hochschule Rhein-Waal sowohl theoretisch als auch praxisorientiert vermittelt.
Dr.-Ing. Sommer ist seit 1988 geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH und seit 1992 Sachverständiger für Werkstofftechnik und Wärmebehandlung. Er ist zudem unter anderem Mitglied im Fachbeirat „Werkstofftechnik“ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik.
Prof. Dr.-Ing. Raimund Sicking, Dekan Prof. Dr.-Ing. Dirk Nissing, Prof. Dr.-Ing. Peter Sommer, Vize ...
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Prof. Dr.-Ing. Raimund Sicking, Dekan Prof. Dr.-Ing. Dirk Nissing, Prof. Dr.-Ing. Peter Sommer, Vize ...
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).