idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2018 17:44

Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) mit neuem Vorstand und neuen Mitgliedern

Dr. Martin Köchy Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA)

    Die deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) hat am 13.11.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Außerdem wurden neue Mitglieder aufgenommen: die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle und das LAVES Institut für Bienenkunde, Celle.

    Die 8. Mitgliederversammlung der Deutschen Agrarforschungsallianz wählte am 14.11.2018 turnusgemäß einen Vorstand für eine zweijährige Amtszeit von 2018 bis 2020.

    Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
    – Prof. Dr. Gunter Backes, Fachgebietsleiter für Ökologische Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität der Universität Kassel
    – Prof. Dr. Peter H. Feindt, Leiter des Fachgebiets Agrar- und Ernährungspolitik der Humboldt-Universität zu Berlin
    – Prof. Dr. Kay-Uwe Götz, Leiter des Instituts für Tierzucht, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft und Honorarprofessor der TU München
    – Prof. Dr. Anna Maria Häring, Forschungsprofessur für Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
    – Prof. Dr. Annette Prochnow, Wissenschaftliche Direktorin (komm.) und Leiterin der Abteilung Technikbewertung und Stoffkreisläufe des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie, Potsdam
    – Prof. Dr. Gabriele Stangl, Professorin für Humanernährung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    – Prof. Dr. Hubert Wiggering, Professor für Geoökologie am Institut für Erd- und Umweltwissenschaften, Universität Potsdam

    Damit spiegelt der Vorstand in seiner Zusammensetzung die inhaltlichen Vielfalt und die Typenvielfalt in der deutschen Agrarforschungslandschaft wider.

    Zum Sprecher wählte der Vorstand erneut Herrn Prof. Dr. Wiggering.

    Darüber hinaus begrüßte die Versammlung als 63. Mitglied das LAVES Institut für Bienenkunde, Celle, nachdem vergangenes Jahr bereits die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle Mitglied der DAFA geworden war.

    Die DAFA ist eine Gemeinschaftsinitiative der deutschen Agrar- und Ernährungsforschung. Ihr gehören 63 deutsche Universitäten, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Bundes- und Landesforschungsinstitute an. Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die Leistungsfähigkeit sowie die nationale und internationale Sichtbarkeit der deutschen Agrar- und Ernährungsforschung zu verbessern und für die Praxis wirksam zu machen.


    Weitere Informationen:

    https://www.dafa.de
    https://www.laves.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/institute_fachdezernate/institu...
    http://www.hofgut-neumuehle.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).