Ende November 2018 wurden bei der jährlichen feierlichen Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Informatik auch die ersten fünf Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Logopädie verabschiedet. Sie gehören zu den Studierenden des ersten Jahrgangs, die 2015 das Studium der Logopädie im Fachbereich Informatik an der Hochschule Trier aufnahmen.
Der Fachbereich Informatik bietet in Kooperation mit der Schule für Logopädie am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur in Koblenz und der Schule für Logopädie am cts SchulZentrum St. Hildegard in Saarbrücken den dualen ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang "Logopädie" an.
Nach einem Campusrundgang, auf dem auch die Logopädie vorgestellt wurde, moderierte Prodekan Prof. Dr. Heinz Schmitz durch den Abend. Den Auftakt der Veranstaltung bildeten zwei Vorträge von Absolventen aus der Informatik und ein Vortrag zu Gesundheitstechnologien in der Therapie von Prof. Dr. Steffen Müller (Professor für Physiotherapie). Anschließend wurden die besten Absolventinnen und Absolventen aus dem Fachbereich geehrt, zu denen auch Katharina Schmitt (Studiengang Logopädie) als beste Absolventin der Therapiewissenschaften zählte.
Die Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Juliane Leinweber, freute sich mit Vertretern der Logopädieschulen über den Erfolg ihrer ersten Absolventinnen.
In den dualen Studiengängen Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie sind mittlerweile ca. 260 Studierende eingeschrieben.
Prof. Dr. Juliane Leineweber
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).