idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2018 08:31

Hochschulinformationstag am RheinMoselCampus am 22. Februar 2019

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Am 22. Februar 2019 öffnet die Hochschule Koblenz von 8 bis 17 Uhr wieder ihre Türen für alle Interessierten am RheinMoselCampus Koblenz: Die Fachbereiche der drei Standorte – Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen – präsentieren am Hochschulinformationstag (HIT) ihr Studienangebot und geben Einblick in Wissenschaft und Lehre. Der Eintritt ist frei. Mit dabei ist in diesem Jahr der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der auf Einladung der Hochschule einen Tour-Stopp in der Konrad-Zuse-Straße einlegt.

    Am 22. Februar 2019 öffnet die Hochschule Koblenz von 8 bis 17 Uhr wieder ihre Türen für alle Interessierten am RheinMoselCampus Koblenz: Die Fachbereiche der drei Standorte – Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen – präsentieren am Hochschulinformationstag (HIT) ihr Studienangebot und geben Einblick in Wissenschaft und Lehre. Der Eintritt ist frei. Mit dabei ist in diesem Jahr der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der auf Einladung der Hochschule einen Tour-Stopp in der Konrad-Zuse-Straße einlegt.

    Das Ausstellungsfahrzeug steht am HIT in der Zeit von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr für einen Besuch offen. Auf zwei Stockwerken nimmt der Truck die Gäste mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Technologie: von der Forschung über die Anwendung bis hin zu Berufsbildern. Nicht nur Anschauen – auch Anfassen und Ausprobieren lautet dabei die Devise. Die Besucherinnen und Besucher können selbst in die Forscherrolle schlüpfen und zum Beispiel untersuchen, wie die Elektromobilität der Zukunft auf Basis von Wasserstoff funktionieren kann oder wie die Stromerzeugung nach dem Vorbild der Pflanzen mit einer organischen Solarzelle gelingt. Ziel der Versuche ist es, die Bedeutung technischer Innovationen für den Alltag zu vermitteln und auf diese Weise Begeisterung für wissenschaftlichen Fortschritt zu wecken. Für Führungen durch die Ausstellung sowie Erläuterungen und das intensive Gespräch stehen fachkundige Begleiterinnen und Begleiter im InnoTruck bereit.

    Der Hochschulinformationstag richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Abitur oder Fachabitur stehen sowie an beruflich Qualifizierte, die sich weiterentwickeln möchten. Darüber hinaus sind alle Neugierigen herzlich willkommen. Die Veranstaltung lädt dazu ein, Studienmöglichkeiten und neue berufliche Perspektiven zu entdecken sowie die Hochschule kennenzulernen. Zahlreiche Vorträge, Workshops und Schnuppervorlesungen sowie Labor- und Campusführungen stehen auf dem Programm. An den Info-Ständen im offenen Foyer finden Besucherinnen und Besucher ein breit gefächertes Beratungsangebot. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende der sechs Fachbereiche präsentieren die verschiedenen Studiengänge und stehen für Fragen zur Verfügung. Dabei sind die unterschiedlichen Studienformen vom klassischen Präsenzstudium über das duale Studium bis hin zum berufsbegleitenden Fernstudium abgedeckt. Die Serviceeinrichtungen der Hochschule informieren zu Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Studienfinanzierung oder dem Studieren im Ausland. Auch die Agentur für Arbeit, IHK und HWK sowie die Initiative Arbeiterkind sind mit ihrem Angebot präsent.

    Weitere Informationen sind online unter www.hs-koblenz.de/hit abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de/hit


    Bilder

    Inno-Truck
    Inno-Truck
    Quelle: Hochschule Koblenz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Inno-Truck


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).