idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2018 12:37

DZHK erhält Spende in Höhe von 400.000 Euro von „Kinderherzen wollen leben e.V.“

Christine Vollgraf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V.

    Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat von dem in Neumünster ansässigen gemeinnützigen Verein „Kinderherzen wollen leben“ eine Spende von 400.000 Euro erhalten. Mit der Spende wird eine Forschungsprofessur für Kardiogenetik am Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums Kiel in Schleswig-Holstein (UKSH) finanziert.

    Der rein ehrenamtlich organisierte Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Forschung zu fördern, die der Verbesserung der Langzeitprognose von Kindern mit angeborenen Herzfehlern dient. Er wurde vor 19 Jahren u.a. von Eltern gegründet, deren Kinder im Kinderherzzentrum Kiel behandelt wurden. Es gehe dem Verein vor allem darum, „die zukünftigen Möglichkeiten der jungen Patienten zu verbessern, aber auch den Mitarbeitenden der Klinik gegenüber Dankbarkeit in Form von Finanzhilfen für Anschaffungen zu zeigen“, so Vorstandsmitglied von Kinderherzen wollen leben, Hendrik Zloch.

    Mit der Spende an das DZHK ermöglicht der Verein die Einrichtung einer auf fünf Jahre angelegten Stiftungsprofessur (W2) für „Kardiogenetik angeborener struktureller Herzerkrankungen“. Das DZHK wird die Summe an seine Mitgliedseinrichtung, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zweckgebunden weiterleiten und um zusätzliche öffentliche Mittel aus einem DZHK-finanzierten Projekt von Prof. Hans-Heiner Kramer (Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Kiel) aufstocken. Er sagt: „Ich bin dem Verein für die enorme finanzielle Unterstützung bei der Einrichtung der Stiftungsprofessur sehr dankbar, denn nur bei guten Arbeitsbedingungen können sich junge, hoch qualifizierte Forscher eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere in Deutschland aufbauen.“

    Mit der Einbindung der Professur in die bundesweit vernetzten Aktivitäten des DZHK und in den DZHK-Standort Hamburg/Kiel/Lübeck verstärkt das DZHK sein Engagement in der kinderkardiologischen Forschung.

    Die Professur wurde bereits ausgeschrieben. Die Besetzung ist für 2019 geplant.

    Kontakt: Christine Vollgraf, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), Tel.: 030 3465 529 02, presse(at)dzhk.de


    Weitere Informationen:

    https://dzhk.de/aktuelles/news/artikel/dzhk-erhaelt-spende-in-hoehe-von-400000-e...
    https://www.kinderherzen-wollen-leben.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).