Am 13. Dezember 2018 findet in Berlin eine ganztägige Informations- und Diskussionsveranstaltung zur "Ernährungswende in der Schule" statt. Fünf ReferentInnen geben Impulse, wie Klimaschutz in den Schulküchen bedeutsamer werden könnte.
Ausgangspunkt der Veranstaltung sind die bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojekts "KEEKS - Klimafreundliche Schulküchen". Das Vorhaben entwickelt seit über zwei Jahren Maßnahmen zur klimafreundlichen Schulverpflegung und erhält auf der Weltklimakonferenz in Katowice den UN-Klimaaktionspreis "Momentum for Change".
Termin:
Donnerstag, 13. Dezember 2018, 10:30-16:30 Uhr
Ort:
Marienstr. 19/20, 10117 Berlin-Mitte
Begrüßung + Projektvorstellung:
Ralph Eyrich und Malte Schmidthals (beide IZT)
Thematische Inputs (erste Runde):
• Dr. Jasmin Geppert, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
• Silke Friedrich, Institut für Nachhaltige Ernährung, FH Münster
"Zutaten-Diskussion":
Was sind die treibenden Themen bei der geforderten Ernährungswende in der Schule (Ökologie, Gesundheit, Tierschutz...)? Welche Rolle kann dabei der Klimaschutz spielen? Welche Änderungen bei den Gerichten und ihren Zutaten sind zielführend und angemessen? Welche schießen über das Ziel hinaus oder treffen auf fehlende Akzeptanz?
Thematische Inputs (zweite Runde):
• Karl Häring, Hand.Fest gGmbH, Caterer
• Prof. Dr. Nina Langen, Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft,
TU Berlin
• Daniel Diel, Slow Food, Ernährungsrat Berlin
"Organisations-Diskussion":
Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen bestehen für eine nachhaltige Schulverpflegung? Gibt es eine "ideale" Schulküche oder zumindest Ideen, was dazu gehören würde? Wie lassen sich - eine wichtige Forderung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Theorie und Praxis verbinden, sprich die SchülerInnen am Prozess der Essenszubereitung beteiligen?
Anmeldung/Kosten:
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Einlass ist nur für angemeldete TeilnehmerInnen möglich. Kontakt für Anmeldungen: Malte Schmidthals (IZT), zukunftsgespraeche@izt.de
Veranstalter:
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Zusammenarbeit mit dem Beirat des Forschungsprojektes "KEEKS - Klimafreundliche Schulküchen"
Weitere Informationen:
https://www.izt.de/institut/veranstaltungen/zukunftsgespraeche/zukunftsgespraech...
Mehr zu Projekt:
https://www.izt.de/projekte/view/project/schulkuechen/
Zur Pressemitteilung:
https://www.izt.de/service/presse/details/newsId/539/
Malte Schmidthals (IZT), m.schmidthals@izt.de
Ralph Eyrich (IZT), r.eyrich@izt.de
Koch Serkan Tunca schult Personal aus Schulküchen und interessierte MünchnerInnen in pflanzlicher Kü ...
Quelle: IZT/Carolin Tietz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Koch Serkan Tunca schult Personal aus Schulküchen und interessierte MünchnerInnen in pflanzlicher Kü ...
Quelle: IZT/Carolin Tietz
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).