idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2018 09:51

Beliebte Weihnachtsvorlesung an der Hochschule Koblenz am 20. Dezember 2018

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Mit Plätzchen und Punsch lässt die Hochschule Koblenz das erfolgreiche Jahr ausklingen und lädt wieder alle Interessierten zur beliebten Weihnachtsvorlesung an den RheinMoselCampus ein. Am Donnerstag, 20. Dezember 2018, startet um 14.00 Uhr im AudiMax (A 032) der Hochschule Koblenz auf der Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1, die höchst kurzweilige, fachbereichsübergreifende Lehrveranstaltung, zu der auch externe Gäste herzlich willkommen sind. Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

    Mit Plätzchen und Punsch lässt die Hochschule Koblenz das erfolgreiche Jahr ausklingen und lädt wieder alle Interessierten zur beliebten Weihnachtsvorlesung an den RheinMoselCampus ein. Am Donnerstag, 20. Dezember 2018, startet um 14.00 Uhr im AudiMax (A 032) der Hochschule Koblenz auf der Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1, die höchst kurzweilige, fachbereichsübergreifende Lehrveranstaltung, zu der auch externe Gäste herzlich willkommen sind. Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

    Bei dem ersten der beiden Beiträge kommt es zu einem Rollentausch: Nachdem Student Max Zitzmann (6. Semester Maschinenbau) das ganze Jahr über fleißig seinen Lehrkräften zugehört hat, erobert er nun mit seinem Vortrag zum Thema „Minimalismus“ das Rednerpult im AudiMax und verweist die Professorinnen und Professoren auf die Publikumsränge. Dabei möchte er in Bezug auf grundlegende Fragestellungen zum Denken anregen: „Wie bin ich mehr der Mensch, der ich sein will?“, „Welche Folgen haben meine Entscheidungen?“, „Was brauche ich wirklich?“ – gerade im Konsumrausch der Weihnachtszeit ein hochaktuelles Thema.

    Der zweite Beitrag trägt den Titel "Shine bright like a diamond – ungewöhnliche Weihnachtsbeleuchtungen". Mit Hilfe hoher Temperaturen, Hochspannung und Starkstrom werden Prof. Dr. Johannes Stolz und Prof. Dr. Frank Hergert aus dem Fachbereich Ingenieurwesen allerlei Lichtquellen als (un)mögliche Weihnachtsbeleuchtung vorstellen. Die Experimente rund um das Thema Licht und Farbe reichen von der Wiederbelebung einer durchgebrannten Glühbirne und defekten Leuchtstoffröhren bis zur Verwendung von Bleistiften und glühenden Essiggurken als stimmungsvolle Beleuchtung.

    Die Moderation der Weihnachtsvorlesung übernimmt Prof. Dr. Wolfgang Bogacki aus dem Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, und der vermittelte Lernstoff wird anschließend auch nicht abgefragt.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Plakat
    Plakat
    Quelle: Hochschule Koblenz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Plakat


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).