idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2018 10:00

Covestro-Vorstand Klaus Schäfer wird neuer Vorsitzender der DECHEMA

Dr. Christine Dillmann Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Dr. Klaus Schäfer, Chief Technology Officer von Covestro, übernimmt ab dem 1. Januar 2019 den Vorsitz der DECHEMA. Auf der Vorstandssitzung am 30. November 2018 wurde er einstimmig in das Amt gewählt. Schäfer folgt auf Prof. Dr. Rainer Diercks nach, der das Amt seit 2013 innehatte.

    Dr. Klaus Schäfer ist seit 2015 Mitglied des Vorstands der Covestro und seit Mitte 2017 Arbeitsdirektor des Unternehmens. Er ist Chief Technology Officer (CTO) von Covestro und verantwortlich für Produktion und Technik und alle Chemie-Produktionsstandorte.

    „Die DECHEMA muss Plattformen für Diskussionen und Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft, zwischen Anwendern und Technologieanbietern anbieten, und zwar ausgerichtet an dem, was die Welt braucht,“ sagte Schäfer nach seiner Wahl. „Das Themenportfolio der DECHEMA ist dafür aktuell optimal ausgerichtet.“ Schäfer nannte Nachhaltigkeit als das wesentliche Zukunftsthema, das viele andere Themen wie Bioökonomie, Energie und Rohstoffe bestimme.

    Die Mitgliederversammlung wählte drei neue Mitglieder in den DECHEMA-Vorstand:

    • Dipl.-Ing. Steffen Bersch, Mitglied des Vorstands der GEA Group Aktiengesellschaft, verstärkt die Gruppe Apparate- und Anlagenbau.
    • Dr. Michael Grund, Head of Business Transformation der Merck KGaA, ist neuer Vertreter in der Gruppe Chemische Industrie/Biotechnologie.
    • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt, Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich und Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft wurde als Vertreter der Gruppe Wissenschaft in den DECHEMA-Vorstand gewählt.

    Wiedergewählt wurden Prof. Dr. Ferdi Schüth, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim und Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft, Dr. Christian Bruch, Mitglied des Vorstands der Linde AG, und Dr. Jürgen Stebani, Geschäftsführer der polyMaterials AG.

    Die Mitglieder des DECHEMA-Vorstands werden jeweils für drei Jahre gewählt und verteilen sich auf die Gruppen „Wissenschaft“, „Apparate- und Anlagenbau“ sowie „Chemische Industrie/Biotechnologie“. Damit repräsentieren sie die wichtigsten Bereiche der DECHEMA.

    Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. führt Fachleute unterschiedlicher Disziplinen, Institutionen und Generationen zusammen, um den wissenschaftlichen Austausch in chemischer Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie zu fördern. Die DECHEMA sucht nach neuen technologischen Trends, bewertet diese und begleitet die Umsetzung von Forschungsergebnissen in technische Anwendungen. Über 5.800 Ingenieure, Naturwissenschaftler, Studierende, Firmen und Institutionen gehören dem gemeinnützigen Verein an. Gemeinsam mit der DECHEMA Ausstellungs-GmbH ist er Veranstalter der ACHEMA.


    Weitere Informationen:

    http://www.dechema.de


    Bilder

    Dr. Klaus Schäfer (links) übernimmt ab dem 1. Januar 2019 den Vorsitz der DECHEMA von Prof. Dr. Rainer Diercks.
    Dr. Klaus Schäfer (links) übernimmt ab dem 1. Januar 2019 den Vorsitz der DECHEMA von Prof. Dr. Rain ...
    Quelle: DECHEMA e.V.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Klaus Schäfer (links) übernimmt ab dem 1. Januar 2019 den Vorsitz der DECHEMA von Prof. Dr. Rainer Diercks.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).