idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2018 11:07

Veränderte Anforderungen der Bau und Immobilienbranche: Berufsbegleitendes Studium bietet Know-how

Anette Schober-Knitz Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Die Bau- und Immobilienbranche verändert sich: Neben Prozessen wie Digitalisierung spielt etwa das Bauprojektmanagement im Spannungsfeld von Kostendruck und Verrechtlichung eine zentrale Rolle. Für das Personal der Bau- und Immobilienwirtschaft bedeutet dies neue Anforderungen, zahlreiche Arbeitgeber sehen die Notwendigkeit der Qualifizierung, um die anstehenden Herausforderungen bewältigen zu können.

    Diese Erfahrung hat auch Tobias Wonschak gemacht, der als Projektleiter bei dem Münchner Unternehmen Hitzler Ingenieure in der Projektsteuerung tätig ist. „Rechtliche Fragestellungen gilt es inzwischen bei fast jedem Bauprojekt zu klären“, sagt er. Gleichzeitig seien sie oftmals abstrakt und schwer einzuordnen, wenn keine spezifischen Kenntnisse vorhanden sind. Deshalb suchte der Ingenieur nach einer Weiterbildungsmöglichkeit, ein Wunsch, den sein Arbeitgeber unterstützt. Entschieden hat er sich schließlich für ein Aufbaustudium an der Hochschule Biberach (HBC), die an der Schnittstelle von Wirtschaft und Recht zwei berufsbegleitende Studiengänge auf Bachelor- und Master-Niveau anbietet: Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) mit den Abschlüssen Bachelor of Laws (LL.B.) oder Master of Laws (LL.M.).

    Der 30-jährige Projektleiter hat sich für den Biberacher Master-Studiengang immatrikuliert. Über das Studium will er ein allgemeines Verständnis für Rechtsfragen entwickeln und Fachwissen im Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvergaberecht sowie Bauvertragsrecht aufbauen. Die Programme richten sich speziell an Berufstätige, die sich für Projekt- oder Führungsverantwortung qualifizieren möchten. Ob Bachelor oder Master – die Studiengänge sind weitgehend als Fernstudiengänge ausgestaltet, gelehrt wird in innovativen Blended-Learning-Formaten, einem Mix aus kompakten Präsenzveranstaltungen (zwei Wochen pro Semester), E-Learning-Einheiten und Selbstlernphasen. Klassische Vorlesungen an der Hochschule werden ersetzt durch Webinare, um eine möglichst große räumliche und zeitliche Flexibilität herzustellen. Professoren der Hochschule sowie Experten aus Kanzleien, Justiz und Verwaltung sowie Wirtschaftsunternehmen vermitteln das interdisziplinäre Fachwissen wissenschaftsorientiert und gleichzeitig praxisnah.

    „Die Qualität der Online-Vorlesungen ist hoch und das Fächerspektrum deckt alle für mich relevanten Themen des Bau- und Immobilienrechts ab“, sagt Tobias Wonschak, der seit März an dem Programm teilnimmt. Neben dem persönlichen Interesse an gezielter Weiterbildung für seine Tätigkeit als Projektleiter wertet er die Qualifikation auch als Aufstiegsmöglichkeit.

    Unter seinen Kommilitonen sind auch Kolleginnen und Kollegen, die nicht das komplette Studium absolvieren, sondern zunächst nur einzelne Angebote wahrnehmen. Tatsächlich kann jedes Thema als einzelner Weiterbildungsbaustein gebucht werden, denn das Studium ist modular aufgebaut. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Hochschulzertifikat; die erbrachten Leistungen können sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für ein vollständiges Studium angerechnet lassen.
    Nächster Studienstart für die Fernstudienprogramme Bachelor oder Master Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) ist der 01. März 2019. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Norbert Geiger FRICS
    Hochschule Biberach
    geiger@hochschule-bc.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Tobias Wonschak studiert berufsbegleitend im Studiengang Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) der Hochschule Biberach
    Tobias Wonschak studiert berufsbegleitend im Studiengang Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) der H ...
    Quelle: Foto: Hitzler Ingenieure


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Recht
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Tobias Wonschak studiert berufsbegleitend im Studiengang Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) der Hochschule Biberach


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).