idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2018 15:02

Springer Nature und DEAL: Deutliche Verhandlungsfortschritte erzielt

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Springer Nature und das Projekt DEAL der Allianz der Wissenschaftsorganisationen haben in den Verhandlungen über ein richtungsweisendes Modell des Publizierens und Lesens wissenschaftlicher Literatur deutliche Fortschritte erzielt, wie Prof. Dr. Horst Hippler, Verhandlungsführer des Projekts, und Dagmar Laging, Vice President Institutional Sales Europe bei Springer Nature, übereinstimmend berichten. Das gemeinsame Ziel von Springer Nature und dem Projekt DEAL ist, die Gespräche 2019 zur Jahresmitte zum Erfolg zu führen. Die Verhandlungspartner haben sich jetzt als Zwischenschritt auf eine erneute kostenneutrale Verlängerung der bestehenden Verträge für das Jahr 2019 geeinigt.

    Springer Nature und das Projekt DEAL der Allianz der Wissenschaftsorganisationen haben in den Verhandlungen über ein richtungsweisendes Modell des Publizierens und Lesens wissenschaftlicher Literatur deutliche Fortschritte erzielt, wie Prof. Dr. Horst Hippler, Verhandlungsführer des Projekts, und Dagmar Laging, Vice President Institutional Sales Europe bei Springer Nature, übereinstimmend berichten. Das gemeinsame Ziel von Springer Nature und dem Projekt DEAL ist, die Gespräche 2019 zur Jahresmitte zum Erfolg zu führen.
    Die Verhandlungspartner haben sich jetzt als Zwischenschritt auf eine erneute kostenneutrale Verlängerung der bestehenden Verträge für das Jahr 2019 geeinigt. Dies verschafft zusätzlichen zeitlichen Spielraum, um der Komplexität des angestrebten Modells gerecht zu werden. Gleichzeitig sorgen Springer Nature und DEAL dadurch für Stabilität für wissenschaftliche Einrichtungen, die weiterhin auf alle bisherigen Inhalte von Springer Nature zugreifen können.

    Prof. Dr. Horst Hippler: „Wir sind zuversichtlich, dass es bis Mitte 2019 zum Abschluss eines DEAL Vertrages mit Springer Nature kommen wird. Diese kostenneutrale Verlängerung zu den Konditionen von 2018 für 2019 ist Ausdruck der guten Zusammenarbeit der beiden Verhandlungspartner.“

    Dagmar Laging: „Die Verhandlungen mit dem DEAL-Team haben in den letzten Monaten deutliche Fortschritte erzielt - wir sind auf die Zielgerade eingebogen. Die jetzt beschlossene nochmalige Verlängerung der bestehenden Verträge gibt uns die notwendige Zeit, uns auf die tatsächliche Umsetzung und einen reibungslosen Übergang für alle Beteiligten vom alten Modell in das neue zu konzentrieren.“

    Das Projekt DEAL wurde von der Allianz der Wissenschaftsorganisationen ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts sollen bundesweite Lizenzverträge für das gesamte Portfolio elektronischer Zeitschriften großer Wissenschaftsverlage abgeschlossen werden. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.projekt-deal.de.

    Springer Nature fördert Wissenschaft durch die Veröffentlichung neuester Forschungsergebnisse und macht diese weltweit zugänglich. Die Verlagsgruppe unterstützt die Erschließung neuer Forschungsgebiete und nimmt eine Vorreiterrolle für Open Access ein.
    Dahinter steht die Motivation, Autoren, Wissenschaftlern, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen und Fachgesellschaften optimale Lösungen und Services anzubieten. Millionen von Nutzern aus Forschung und Bildung greifen täglich auf Bücher, wissenschaftliche Zeitschriften und Informationsangebote von Springer Nature zurück.
    Zu Springer Nature gehören renommierte Marken wie Springer, Nature Research, BioMed Central, Palgrave Macmillan und Scientific American. Mit qualitativ hochwertigen Inhalten und einem breiten Spektrum an innovativen Plattformen, Produkten und Serviceangeboten ist Springer Nature außerdem ein führender Verlag für Bildungs- und Fachliteratur. Weitere Informationen stehen online zur Verfügung: springernature.com und @SpringerNature.


    Weitere Informationen:

    https://www.projekt-deal.de/
    https://www.springernature.com/de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).