idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2018 15:00

Internationalisierung deutscher Hochschulen – Jahreskonferenz HRK-EXPERTISE Internationalisierung

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Was sind aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Internationalisierung deutscher Hochschulen? Wo steht das deutsche Hochschulsystem im internationalen Vergleich? Welche Handlungsperspektiven und Entwicklungschancen bieten sich für die Zukunft?
    Zu diesen Fragen diskutieren heute und morgen gut 200 Hochschulleitungen, Mitarbeiter aus International Offices und akademischen Auslandsämtern, Forschende und Lehrende sowie Vertreter von Wissenschaftsministerien und -organisationen auf der zweitägigen Jahreskonferenz des Projekts HRK-EXPERTISE Internationalisierung der HRK in Berlin.

    Was sind aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Internationalisierung deutscher Hochschulen? Wo steht das deutsche Hochschulsystem im internationalen Vergleich? Welche Handlungsperspektiven und Entwicklungschancen bieten sich für die Zukunft?
    Zu diesen Fragen diskutieren heute und morgen gut 200 Hochschulleitungen, Mitarbeiter aus International Offices und akademischen Auslandsämtern, Forschende und Lehrende sowie Vertreter von Wissenschaftsministerien und -organisationen auf der zweitägigen Jahreskonferenz des Projekts HRK-EXPERTISE Internationalisierung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Berlin. Mit dem Projekt bietet die HRK den Hochschulen für die Vielzahl der Aufgaben, Themen, Zielgruppen und Bedarfe im Kontext der Internationalisierung ein flexibles und passgenaues Angebot an Beratungs- und Vernetzungsinstrumenten.

    Im Rahmen der Veranstaltung erhalten 16 Hochschulen, die in den Jahren 2017 und 2018 den Prozess des Audit bzw. Re-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ erfolgreich durchlaufen haben, ihre Zertifikate. Die Frage, welche politischen Rahmenbedingungen die Internationalisierung voranbringen können, steht im Zentrum des Panels am heutigen Nachmittag. Am morgigen zweiten Konferenztag folgen praxisorientierte Workshops zu aktuellen strategischen und konkreten operativen Fragestellungen der Internationalisierung.

    Zum Auftakt der Veranstaltung am Mittwoch betonte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt, den Beitrag international ausgerichteter Hochschulen für Fortschritt und Verständigung in einer zunehmend verflochtenen Welt. „Es ist meine tiefe Überzeugung, dass wir nur durch internationale Kooperation in der Wissenschaft und durch die Internationalisierung unserer Hochschulen den globalen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen können“, erklärte Alt. Gerade angesichts zunehmender nationalistischer und isolationistischer Tendenzen in Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt, so der HRK-Präsident weiter, sei es Aufgabe der Hochschulen, für eine weltoffene Gesellschaft einzustehen. Die HRK sehe es daher als einen zentralen politischen Auftrag, die Hochschulen weiterhin gezielt dabei zu unterstützen, die internationale Dimension systematisch und nachhaltig in allen ihren Aktivitätsbereichen zu verankern.“


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de/expertise-jahreskonferenz-2018
    http://www.twitter.com/HRK_aktuell


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).