idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2018 10:01

Forum Bergbau und Wasser: Dr. Wilhelm Struckmeier ist neuer Vorsitzender des Stiftungskuratoriums

Anke Meis DSZ - Deutsches Stiftungszentrum
Stifterverband

    Das Kuratorium der Stiftung „Forum Bergbau und Wasser“ hat einen neuen Vorsitzenden. Seit dem 26. September 2018 steht der Diplom-Geologe Dr. Wilhelm Struckmeier, Dir. und Prof. a.D., an der Spitze des Kuratoriums. Struckmeier tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Josef Klostermann an, der im Mai 2018 verstorben ist.

    Als neuer Vorsitzender koordiniert Struckmeier die Forschungsaktivitäten der Kuratoriumsmitglieder rund um die Chancen und Risiken eines Grubenwasseranstiegs nach der Einstellung des Steinkohlenbergbaus. „Mir ist es besonders wichtig, die Forschungsarbeiten der Stiftung in Fachkreisen und der Öffentlichkeit transparent vorzustellen und zu diskutieren. Denn nur so bekommen wir Impulse zur Optimierung bestehender Grubenwasserkonzepte. Dabei verfolgen wir das Ziel, die Maßnahmen langfristig nach Kriterien der Nachhaltigkeit auszurichten, d.h. sie müssen ökologisch tragbar sowie sozial und ökonomisch sinnvoll gestaltet werden“, so Struckmeier.

    Struckmeier treibt daher insbesondere eine weitere Dialogveranstaltung der Stiftung „Forum Bergbau und Wasser“ voran, die im Februar 2019 in Saarbrücken stattfinden soll. Diese zweite Dialogveranstaltung der Stiftung wendet sich vorrangig an Experten aus Wissenschaft, Behörden, Politik, Verbänden und Unternehmen, die sachlich und konstruktiv über Chancen und Risiken des Grubenwasseranstiegs diskutieren wollen.

    Dr. Wilhelm Struckmeier war mehr als 30 Jahre lang für die „Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe“ (BGR) in Hannover tätig. Mit zahlreichen Vorträgen, Tagungen und Projekten war er in über 70 Ländern auf dem Gebiet der Hydrogeologie wissenschaftlich aktiv, speziell im Bereich hydrologischer Karten und im Ressourcenmanagement. Darüber hinaus lehrte er an mehreren Hochschulen und hatte zahlreiche Ehrenämter inne – unter anderem in der „International Association of Hydrologists“ (IAH), einer internationalen Fachvereinigung für Grundwasser. Struckmeier ist seit 2017 Ehrenmitglied der IAH, seit 2014 Ehrenmitglied der Fachsektion Hydrogeologie (FH-DGGV e.V.) in der Deutschen Geologischen Gesellschaft (DGG) / Geologische Vereinigung e.V. und erhielt 2006 die Abraham-Gottlob-Werner-Medaille der DGG. Die Kompetenzen und Erfahrungen, die Struckmeier in seiner wissenschaftlichen und beruflichen Laufbahn erworben hat, prädestinieren ihn für sein neues Amt als Vorsitzender des Stiftungskuratoriums.

    Für weitere Informationen:

    Lara Vanessa Straatmann
    Stiftungsmanagerin
    Deutsches Stiftungszentrum
    im Stifterverband
    T 0201 8401-248
    kontakt@forum-bergbau-wasser.de


    Weitere Informationen:

    http://www.forum-bergbau-wasser.de


    Bilder

    Dr. Wilhelm Struckmeier, Dir. und Prof. a.D., ist seit Ende September 2018 neuer Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung „Forum Bergbau und Wasser“
    Dr. Wilhelm Struckmeier, Dir. und Prof. a.D., ist seit Ende September 2018 neuer Vorsitzender des Ku ...
    Quelle: "Forum Bergbau und Wasser"/Dr. Wilhelm Struckmeier


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Wilhelm Struckmeier, Dir. und Prof. a.D., ist seit Ende September 2018 neuer Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung „Forum Bergbau und Wasser“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).