idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2018 17:51

Netzwerk für Studierendengesundheit entsteht

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Wildau

    Am 28. November 2018 fand an der Technischen Hochschule Wildau die erste „Entwicklungswerkstatt zum Thema Studierendengesundheit“ statt. Daran nahmen Vertreterinnen und Vertreter von 15 Universitäten und Hochschulen aus den verschiedenen Bundesländern, insbesondere aus Brandenburg und Berlin, teil. Sie nutzten die Möglichkeit zum Kontaktaufbau und Erfahrungsaustausch sowie zur Vernetzung.

    Wie gesund sind die Studierenden in Deutschland? Was brauchen Hochschulen, um ihre Strukturen und ihr Umfeld gesundheitsförderlich zu gestalten? Mit welchen Partnern können sie dabei zusammenarbeiten? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines eintägigen Workshops am 28. November 2018 an der Technischen Hochschule Wildau. Daran nahmen Vertreterinnen und Vertreter von 15 Universitäten und Hochschulen aus den verschiedenen Bundesländern, insbesondere aus Brandenburg und Berlin, teil.

    Diese erste „Entwicklungswerkstatt zum Thema Studierendengesundheit“ wurde gemeinsam von der TH Wildau und der Techniker Krankenkasse organisiert. Beide Einrichtungen arbeiten in einem bundesweiten Pilotprojekt daran, in Wildau die Vision von einer gesundheitsbewussten Hochschule nachhaltig im Alltag von Studium, Lehre, Forschung und Organisation zu verankern. Unter dem Leitmotto „Hochschule in Hochform“ geht es darum, gesundheitsfördernde Lern- und Arbeitswelten zu entwickeln, ein dauerhaftes Gesundheitsmanagement zu etablieren, den Studierenden Gesundheitskompetenzen zu vermitteln, die sie dann als Botschafter für Gesundheit an ihren zukünftigen Arbeitsplätzen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung weitergeben können.

    In ihrer Eröffnungsrede hob TH-Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Tippe den hohen Stellenwert der Gesundheit als Querschnittsthema an der Hochschule hervor. Anschließend nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hochschulleitungen, Studierendenvertretungen und dem Gesundheitsmanagement die Möglichkeit zum Kontaktaufbau und Erfahrungsaustausch sowie zur Vernetzung. Vereinbart wurden bereits weitere Treffen zu spezifischen Fragestellungen, für die die Präsidentin der TH Wildau die Schirmherrschaft übernommen hat.


    Weitere Informationen:

    https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...
    https://www.th-wildau.de/hochschule/weitere-einrichtungen/hochschule-in-hochform...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).