idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2018 13:22

Wissenschaftliche Karriere – trotz Beeinträchtigung

Patricia Achter Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Startschuss für Fachkolleg Inklusion an der Universität Bamberg

    Etwa acht Prozent der Studierenden in Deutschland haben laut einer Studie des Deutschen Studentenwerks eine Behinderung oder eine chronische Krankheit. „Alle Studierenden und Lehrenden, also auch und gerade Menschen ohne Behinderung, können von der Lebenserfahrung, dem Durchhaltevermögen, der sensiblen Weltsicht und dem Mut der von Behinderung betroffenen Studierenden lernen“, ist sich Prof. Dr. Jörg Wolstein sicher, Beauftragter für Studierende mit Beeinträchtigung an der Universität Bamberg. Als Beispiel nennt er einen blinden Studenten, der mittlerweile zur Promotion nach Irland gewechselt ist, und sich immer mit der für ihn typischen Leichtigkeit verabschiedete: „Man sieht sich.“

    Diese Anekdote erzählte Jörg Wolstein beim Festakt am 5. Dezember 2018 in der AULA der Universität Bamberg. Dort wurde die Kooperation zwischen der Universität und dem Hildegardis-Verein im Rahmen des Fachkollegs „Inklusion an Hochschulen – gendergerecht“ eröffnet. Festrednerin war die von Geburt an blinde Sportlerin Verena Bentele, die nun VdK-Präsidentin ist. Im Sport und im Studium ist der zwölffachen Paralympics-Siegerin wichtig, dass Menschen mit und ohne Behinderungen mit der passenden Unterstützung viel erreichen können.

    „Wir gehen davon aus, dass an einer Einrichtung in der Größe der Universität Bamberg etwa 1000 Studierende mit Behinderung oder chronischen Krankheiten eingeschrieben sind“, so Jörg Wolstein. Für beeinträchtigte Studierende hat die Universität im Jahr 2008 die Kontaktstelle Studium und Behinderung eingerichtet, die bei dem Festakt in der AULA ihr Jubiläum feierte. Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert hebt hervor, dass der gesamten Universitätsleitung Inklusion ein beständiges Anliegen ist. Seit diesem Jahr beteiligen sich die Kontaktstelle Studium und Behinderung sowie das Frauenbüro am Fachkolleg „Inklusion an Hochschulen – gendergerecht“ des Hildegardis-Vereins, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

    Die Geschäftsführerin des Hildegardis-Vereins, Birgit Mock, schildert: „Unser Fachkolleg hat die Besonderheit, dass es die Handlungsfelder Inklusion, Gender und Hochschule zusammendenkt und allen die Chance gibt, in diesem System die eigenen Kompetenzen und Stärken zu entfalten.“ Die Universität Bamberg hat sich erfolgreich um einen von fünf Modellstandortplätzen beworben und wird nun mehrere Maßnahmen umsetzen, darunter Bewerbungstrainings, Workshops und eine Vortragsreihe zum Thema Inklusion an der Universität. Besonderes Augenmerk liegt auf dem neuen Förderprogramm „MIT“. Es unterstützt beeinträchtigte Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Schwelle zu einer wissenschaftlichen Karriere mit einem Mentoring- und Informationsprogramm.

    Den vollständigen Artikel finden Sie unter: www.uni-bamberg.de/news/artikel/fachkolleg-inklusion-neu-2018

    Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

    Kontakt Hildegardis-Verein:
    Dr. Ursula Sautter
    Projektreferentin
    Tel.: 0228/90 87 15 30
    sautter@hildegardis-verein.de

    Medienkontakt:
    Patricia Achter
    Pressereferentin
    Tel.: 0951/863-1146
    patricia.achter@uni-bamberg.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Jörg Wolstein
    Beauftragter für Studierende mit Beeinträchtigung
    Tel.: 0951/863-2045
    joerg.wolstein@uni-bamberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bamberg.de/news/artikel/fachkolleg-inklusion-neu-2018


    Bilder

    Bild: Die Beteiligten eröffnen das Fachkolleg „Inklusion an Hochschulen – gendergerecht“ an der Universität Bamberg mit Festrednerin Verena Bentele (4.v.l.).
    Bild: Die Beteiligten eröffnen das Fachkolleg „Inklusion an Hochschulen – gendergerecht“ an der Univ ...
    Quelle: Katharina Thoma/Universität Bamberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Bild: Die Beteiligten eröffnen das Fachkolleg „Inklusion an Hochschulen – gendergerecht“ an der Universität Bamberg mit Festrednerin Verena Bentele (4.v.l.).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).