idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2018 11:44

Fraunhofer IMWS verstärkt Fraunhofer-Verbund Innovations­forschung

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer-Verbund Innovations­forschung wächst um weiteres Institut

    Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS verstärkt als siebtes Mitglied den Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung.
    Als siebtes Mitglied im jungen Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung ist das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS beigetreten. Das Institut mit Sitz in Halle (Saale) unterstützt Industrie und öffentliche Auftraggeber in allen Fragestellungen, die die Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen betreffen – mit dem Ziel, Materialeffizienz und Wirtschaftlichkeit zu steigern und Ressourcen zu schonen. »Wir begrüßen das Fraunhofer IMWS herzlich als neues Mitglied im Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung. Insbesondere die Kombination ökonomischer und technisch-naturwissenschaftlicher Aspekte im Umgang mit zukunftsfähigen Werkstoffen stellt eine wertvolle Ergänzung für den Verbund dar«, sagt Verbundvorsitzender Prof. Dr. Wilhelm Bauer.

    Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn, Institutsleiter des Fraunhofer IMWS, fügt hinzu: »Innovationen entstehen in Systemen und wirken auf Systeme zurück. Ich freue mich darauf, diese Zusammenhänge gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen im Verbund erforschen und gestalten zu können. Wir möchten insbesondere unsere Expertise in der Verknüpfung von Werkstoff-Know-how und ökonomischer Kompetenz einbringen, um Unternehmen bei der Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und beim Transfer von neuen Ideen in die Märkte zu unterstützen. So kann eine innovationsorientierte Gestaltung der Transformation zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft gelingen.«

    Über das Fraunhofer IMWS

    Die zentrale Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert ist die Nachhaltigkeit aller Lebensbereiche, insbesondere der effiziente Umgang mit begrenzten Rohstoffen. Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS betreibt angewandte Forschung im Bereich der Materialeffizienz und ist Impulsgeber, Innovator und Problemlöser für die Industrie und für öffentliche Auftraggeber in den Bereichen Zuverlässigkeit, Sicherheit, Lebensdauer und Funktionalität von Werkstoffen in Bauteilen und Systemen. Die Kernkompetenzen liegen im Bereich der Charakterisierung von Werkstoffen bis auf die atomare Skala sowie in der Materialentwicklung.

    Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung

    Wandel verstehen – Zukunft gestalten
    Das Wissen um die komplexen Wirkzusammenhänge innerhalb von Innovationssystemen ist erfolgskritisch für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Veränderung von Branchen, Märkten und Technologien muss daher frühzeitig erkannt und verstanden werden, um die langfristigen Auswirkungen in ökonomischer, technologischer, sozialer, politischer sowie kultureller Hinsicht aktiv gestalten zu können. Als kompetenter Partner mit einer einzigartigen Verknüpfung von sozioökonomischer sowie soziotechnischer Forschung unterstützt der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
    www.innovation.fraunhofer.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Sven Schimpf
    Geschäftsführer
    Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2457
    E-Mail sven.schimpf@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.innovationsforschung.fraunhofer.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).