idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2018 17:20

BePerfekt-Grundlagenmodul: Freischaltung der Webinar-Aufzeichnungen

Jonas Viering Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    BePerfekt hat zum Ziel, Transfermanager*innen und -teams in universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen gezielt zu befähigen und untereinander zu vernetzen.

    In dem Bildungsmodul des Förderprojekts BePerfekt „Wissens- und Technologietransfer in der Praxis“ werden die essenziellen Grundlagen sowie ein Gesamtüberblick des Wissens- und Technologietransfers vermittelt.

    Nach dem erfolgreichen ersten Durchlauf des Grundlagenmoduls im Frühjahr 2018 werden die Aufzeichnungen der sechs Webinare im Januar 2019 erneut zeitlich begrenzt kostenfrei zur Verfügung gestellt.

    Zielgruppe: Einsteiger*innen aus Forschungseinrichtungen, Hochschulen oder Transfergesellschaften

    Format: 6 Webinar-Recordings à 90 Minuten

    Veröffentlichung der Webinar-Recordings: 8. Januar bis 12. Februar 2019

    Interesse an einem Zugang zu den Webinar-Aufzeichnungen?
    Melden Sie sich an unter https://www.beperfekt.de/lernangebot

    Um die Lerninhalte aus den Webinaren zu vertiefen, findet im Anschluss an die Webinar-Reihe ein 2-Tages-Workshop in Berlin oder Potsdam statt. Haben Sie Interesse, daran teilzunehmen? Auf der Agenda stehen Gruppenarbeiten und Pitch-Trainings. Außerdem geben Experten aus dem Wissens- und Technologietransfer Input und stellen Best-Practice-Beispiele vor. Die Veranstaltung ist für den 14.-15. Februar 2019 in Berlin oder Potsdam geplant. Die Kosten betragen 500,- Euro pro Teilnehmer*in. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie uns bitte eine E-Mail an sylla@pik-potsdam.de.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Ulrike Sylla
    sylla@pik-potsdam.de


    Weitere Informationen:

    https://www.beperfekt.de/lernangebot/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).